Aargauer Regierungsrat beschliesst erstmals Datenstrategie für den Kanton Aargau
Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat Ende Mai 2024 erstmals eine Datenstrategie verabschiedet. Ziel dieser Strategie ist es, den Umgang mit Daten in der kantonalen Verwaltung systematisch und koordiniert weiterzuentwickeln. Daten sind im Zuge der Digitalisierung zu einem zentralen Bestandteil der Verwaltungstätigkeit geworden. Die neue Strategie des Kantons Aargau zielt darauf ab, den Herausforderungen der digitalen Transformation proaktiv zu begegnen und gleichzeitig die Sicherheit, Effizienz und Transparenz im Umgang mit Daten zu erhöhen.
Die erste Strategieperiode ist festgelegt auf den Zeitraum von 2024 bis 2027. Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens wird Grundlagenarbeit geleistet, indem die Themen Data Governance und offene Verwaltungsdaten angegangen werden. Im Bereich Data Governance werden Steuerungskonzepte und ein Metadatenkatalog etabliert. Im Bereich offene Verwaltungsdaten soll das bestehende Angebot ausgeweitet werden.
Weitere Massnahmen werden in den Bereichen Datenkompetenz sowie in der Zusammenarbeit mit Bund und Kantonen realisiert. Geleistet und koordiniert wird die Umsetzung der Datenstrategie durch Statistik Aargau in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen aus allen Departementen sowie Interessierten aus allen Bereichen der Verwaltung.
Quelle: Kanton Aargau
8.7.2024