Aarau: «Arealentwicklung Torfeld Nord» sistiert
Während der Unterzeichnungsphase der Planungsvereinbarung traten neue Diskussionspunkte auf. Weil diese vorgängig geklärt werden müssen, hat die Stadt Aarau die Sistierung des Planungsprozesses beschlossen.
Am 28. August 2023 hat der Einwohnerrat dem Investitionskredit für die Arealentwicklung Torfeld Nord zugestimmt. Mit diesem Kredit soll die Entwicklung des Torfelds Nord zu einem vielfältigen Innenstadtquartier vorangetrieben werden.
Für das Gebiet, das einer Gestaltungsplanpflicht unterliegt, soll im Rahmen einer Testplanung ein städtebauliches Gesamtkonzept erarbeitet werden, das anschliessend in einen behördenverbindlichen Entwicklungsrichtplan überführt wird. Auf dieser Grundlage kann in der Folge die Phase der grundeigentümerverbindlichen Sondernutzungsplanung gestartet werden.
Das Torfeld Nord soll in einem kooperativen Planungsprozess zwischen der Stadt und den Grundeigentümerschaften entwickelt werden. In den vergangenen zwei Jahren wurde hierfür eine Planungsvereinbarung als Grundstein für die gemeinsame Planung ausgearbeitet. Der Stadtrat hat diese Vereinbarung am 10. März 2025 verabschiedet.
Während der Phase der anschliessenden Unterzeichnung dieser Vereinbarung durch die Grundeigentümerschaften traten jedoch neue Diskussionspunkte auf, die vorgängig geklärt werden müssen. Deshalb hat die Stadt auf Antrag zweier Planungsparteien die vorläufige Sistierung des Planungsprozesses beschlossen, bis die Vereinbarung vollständig unterzeichnet ist.
Die involvierten Parteien stehen dem Planungsprozess weiterhin positiv gegenüber. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Prozesses ist derzeit noch offen und wird zu gegebener Zeit öffentlich kommuniziert.
Quelle: Stadt Aarau
28.6.2025