+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Bau im Brisgi-Areal bewilligt – Stadt Baden und Partnerinnen starten in die nächste Phase

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Brisgi-Areal

Brisgi-Areal

Visualisierung Brisgi-Areal. Bild ZVG Stadt Baden

Mit der Erteilung der Baubewilligung für die drei Hofbauten auf dem Brisgi-Areal durch die zuständige Behörde ist das Bewilligungsverfahren abgeschlossen. Das stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Weiterentwicklung der Stadt und den gemeinnützigen Wohnungsbau in Baden dar.

Mit dem Bau der drei Hofbauten wird die bestehende Siedlung im Brisgi erweitert. Das heutige Hochhaus und die bestehenden Mehrfamilienhäuser bleiben erhalten. Ergänzt wird die Siedlung durch neue, nachhaltig gebaute Häuser mit Laubengängen, gemeinschaftlich nutzbaren Innenhöfen und einem zentralen Platz zum Verweilen. Das Brisgi-Areal will nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch das Miteinander fördern. Mit den drei Hofbauten stärkt die Stadt den gemeinnützigen Wohnungsbau in Baden.

Stadtammann Markus Schneider betont: «Die neuen Clusterbauten stehen für die nachhaltige, soziale und gemeinschaftsorientierte Entwicklung. Mit der erteilten Baubewilligung beginnt ein wichtiger neuer Abschnitt für die Wohnbaustiftung der Stadt Baden mit ihren Partnerinnen. Ich freue mich sehr auf die kommenden Etappen.»

Bereits im Februar 2025 hat die Firma Siedlungscoach ihre Arbeit in der Nachbarschaftsentwicklung aufgenommen. Katharina Barandun und Nora Howald widmen sich zu Beginn übergeordneten Themen wie dem Nutzungskonzept von gemeinschaftlichen Aussen- und Innenräumen. Darüber hinaus vernetzt sich Barandun, die das Projekt leitet, mit Institutionen im Quartier und mit der Stadt.

Der Weg zur Realisierung

Die Ausschreibungen für zentrale Bauleistungen wie Aushub, Rohbau, Holzbau und Gebäudetechnik sind derzeit im Gange. Die Vergaben erfolgen im Laufe der kommenden Monate, sodass der Baustart im Herbst 2025 planmässig erfolgen kann.

Die Wohnungen werden voraussichtlich ab 2028 bezugsbereit sein. Bewerbungen sind noch nicht möglich, Interessierte können sich aber bereits online unverbindlich registrieren: brisgi-areal.ch/wohnungen

Quelle: Stadt Baden

15. 4.2025


Brisgi-Areal – Ein neuer Ort fürs Zusammenleben

Baden wächst, der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für alle Lebenssituationen steigt. Bis 2028 entstehen auf dem künftigen Brisgi-Areal rund 220 Wohnungen für Familien, Singles und Paare jeder Altersgruppe. Die Siedlung ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und bietet mit grosszügigen Grünflächen und Aussenräumen Pluspunkte für das ganze Quartier. Das heutige Hochhaus und die beiden Mehrfamilienhäuser bleiben alle stehen.

Die Vielfalt macht das Brisgi aus: In den Wohnungen mit 1 bis 6.5 Zimmern finden Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen ein passendes Zuhause. Wer Arbeit und Wohnen verbinden will, kann dies in einem der Ateliers verwirklichen.

Der Nachhaltigkeit verpflichtet: Der Bau erfüllt höchste ökologische Standards – es wird das Gold-Zertifikat des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) angestrebt. Die Häuser werden als Hybridbauten aus Holz und Beton erstellt. Beton kommt nur dort zum Einsatz, wo seine Eigenschaften wirklich benötigt werden. Etwa die Hälfte der Dächer wird für die Produktion von Solarenergie genutzt. Das sollte rund zwölf Prozent des geschätzten Strombedarfs des gesamten Areals decken. Die Regionalwerke AG Baden baut den Fernwärmeverbund weiter aus, das Brisgi-Areal wird Teil davon. Dach- und Fassadenbegrünungen schaffen Lebensraum für Insekten, möglichst wenig Fläche wird versiegelt und zwischen den Häusern bleibt viel Platz für einheimische Bäume und Sträucher.

Drei gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Bauträgerinnen spannen für das künftige Brisgi-Areal zusammen: die Wohnbaustiftung Baden, die Logis Suisse AG und die Graphis Bau- und Wohngenossenschaft. Jede der drei Organisationen wird je eine der drei Hofbauten betreiben und deren Detailgestaltung übernehmen. Sie alle verpflichten sich zu hoher Qualität und zugleich zu einer möglichst günstigen Bauweise. Die Mietzinsen sind auf Kostendeckung und nicht auf Gewinn ausgelegt.

Weitere Infos: brisgi-areal.ch

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.