+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter für sechstes Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Bundesrätin Karin Keller-Sutter

Bundesrätin Karin Keller-Sutter

Bild ZVG Schweizerische Bundeskanzlei

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Freitag, 16. Mai 2025, in der albanischen Hauptstadt Tirana am sechsten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) teilgenommen. Mit Blick auf die dänische EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Halbjahr ist sie dort mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zusammengekommen. Themen des Gipfels waren die Wettbewerbsfähigkeit Europas, die demokratische Widerstandsfähigkeit und die Sicherheit des Kontinents.

Bundespräsidentin Keller-Sutter nahm an der Veranstaltung «Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit durch Innovation und Resilienz» teil. Sie bekräftigte die Rolle der Schweiz für die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Kontinentes. In den Gesprächen am Rande des Gipfels spielten auch Themen wie Handelsfragen im Kontext der transatlantischen Beziehungen und der Krieg gegen die Ukraine eine zentrale Rolle.

Am sechsten EPG-Gipfel waren rund 45 Staaten, die Institutionen der Europäischen Union und weitere europäische Organisationen vertreten. Die Bundespräsidentin führte Gespräche mit mehreren Staats- und Regierungschefs, unter anderem mit dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz, dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sanchez, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, dem britische Premierminister Keir Starmer und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Beim Treffen mit Ministerpräsidentin Frederiksen betonten beide Seiten die ausgezeichnete und breitgefächerte Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Dänemark. Sie würdigten insbesondere auch die Wirtschaftsbeziehungen und die engen Kontakte in Wissenschaft und Forschung sowie die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Dänemark bei der CO2-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage).

Die Europapolitik war ebenfalls ein wichtiges Thema. Bundespräsidentin Keller-Sutter schilderte die nächsten Schritte im Prozess zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des bilateralen Wegs der Schweiz mit der Europäischen Union (EU). Auch mit Blick auf die zahlreichen geopolitischen Herausforderungen betonen die Delegationen den Wert stabiler Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.

Bei den internationalen Themen kamen insbesondere der Krieg gegen die Ukraine und die transatlantischen Beziehungen zur Sprache. Beide Seiten bekräftigten den Wert einer rechtsbasierten Weltordnung als Grundlage für eine sichere und prosperierende Entwicklung. Die Ziele des 2026 anstehenden Schweizer Vorsitzes der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) standen ebenfalls auf der Agenda.

Die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) ist eine informelle Plattform, um den politischen Dialog und die Zusammenarbeit auf dem europäischen Kontinent bei wichtigen gemeinsamen Themen zu stärken und Sicherheit, Stabilität und Wohlstand zu fördern. Der nächste EPG-Gipfel wird im Oktober 2025 in Dänemark durchgeführt.

Quelle: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

18.5.2025

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.