+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

CKW stärkt die Versorgungssicherheit und investiert 11 Mio. Franken in die Erneuerung des Unterwerks Sursee

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Unterwerk Sursee neu

Unterwerk Sursee neu

Bild ZVG CKW

CKW modernisiert das Unterwerk Sursee bis 2027 umfassend. Das Unterwerk ist ein zentraler Knotenpunkt im CKW-Netz und stellt die Versorgungssicherheit im Norden des Kantons Luzern langfristig sicher.

1981 erbaut, ist das Unterwerk Sursee am Ende seiner Lebensdauer angekommen. Die elektrischen Anlagen des Unterwerks haben die geplante Nutzungsdauer erreicht und müssen auf den heutigen Stand der Technik erneuert werden. Die Axpo Tochter CKW investiert deshalb rund 11 Mio. Franken in die Modernisierung des Unterwerks.

Diese umfasst einen kompletten Ersatzbau auf derselben Parzelle und den Ersatz der Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen und der Sekundärtechnik. Durch den Neubau kann CKW den Betrieb des Unterwerks während der Bauphase aufrechterhalten. Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ist zu jeder Zeit gewährleistet.

Wichtiger Knotenpunkt im CKW-Netz

Das Unterwerk Sursee verfügt via zwei 220/50-kV-Transformatoren einen direkten Anschluss an das Höchstspannungsnetz von Swissgrid. Gleichzeitig versorgt es über das Hoch- und Mittelspannungsnetz von CKW verschiedene Unterstationen. Das Unterwerk ist deshalb ein wichtiger Knotenpunkt im Versorgungsnetz von CKW.

«Mit rund 11 Millionen Franken ist der Neubau ein grosses Investitionsvorhaben für CKW. Das neue Unterwerk trägt dazu bei, die Versorgungssicherheit für unsere Kundinnen und Kunden weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten», sagt Thomas Reithofer, Leiter des Geschäftsbereichs Netze.

Die Gebäudehülle des neuen Unterwerks wird Anfang Mai 2025 geschlossen. In den folgenden Monaten werden die Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen angeliefert und die Hochspannungsprüfungen der Schaltanlagen durchgeführt. Die Inbetriebnahme des Unterwerks ist ab Frühling 2027 geplant.

Quelle: CKW

16. 4.2025


Wie funktioniert das Stromnetz?

Das Schweizer Stromnetz besteht aus dem nationalen Übertragungsnetz und dem Verteilnetz. Auf dem Weg vom Kraftwerk zum Konsumenten wird die elektrische Spannung stufenweise von der Höchstspannung (380’000 Volt resp. 220’000 Volt) auf die für Haushalt und Kleingewerbe übliche Niederspannung (400 Volt) reduziert. Zwischen den Netzebenen Höchst-, Hoch-, Mittel- und Niederspannung reduzieren Transformatoren die Spannung Dies erfolgt in Unterwerken und Unterstationen. Im Netz von CKW sind 73 Prozent der Mittelspannungsleitungen und 96 Prozent der Niederspannungsleitungen als Kabelleitungen im Boden verlegt.

Unterwerk Sursee alt

Unterwerk Sursee alt

Bild ZVG CKW

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.