Corona-Pandemie trifft tiefere Einkommen in der Schweiz stärker
Die Corona-Pandemie hat Menschen mit tieferem Einkommen stärker belastet als Personen mit höherem Einkommen. Dies belegen Berechnungen der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich. Die Forschungsstelle Sotomo hat im Auftrag der SRG rund 200'000 Arbeitnehmer befragt.
Haushalte mit weniger als 4000 Franken Einkommen haben demnach die stärksten Einbussen von bis zu minus 20 Prozent. Bei Personen mit den höchsten Haushaltseinkommen von über 16'000 Franken, machen die Einbussen nur acht Prozent aus.
«Die tiefen Einkommen sind stärker betroffen, weil die Branchen, die jetzt am meisten von dieser Krise betroffen sind, typischerweise Tieflohnbranchen sind wie das Gastrogewerbe oder der Detailhandel. In normalen Wirtschaftskrisen trifft es vor allem die Industrie und den Exportsektor.»
Quelle: SRF
23.2.2021