+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Cybersicherheit: BACS-Direktor Florian Schütz an diversen internationalen Veranstaltungen

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheit

Symbolbild by Pixabay

Um die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit zu stärken, besuchte Florian Schütz, Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS), in den vergangenen Tagen verschiedene internationale Cybersicherheitsveranstaltungen. Er leitete ein Panel am «AI Action Summit» in Paris zur Vertrauensbildung in die künstliche Intelligenz, traf sich im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz mit den Cybersicherheitsbehörden und nahm an der Diskussion der Münchner Cybersicherheitskonferenz zu den neuesten Entwicklungen und Best Practices teil.

Der internationale Austausch im Bereich Cybersicherheit ist von entscheidender Bedeutung, da Cyberbedrohungen meist grenzüberschreitend sind. Der internationale Dialog fördert zudem das Vertrauen zwischen Staaten und ermöglicht eine koordinierte Reaktion auf Cybervorfälle, was die Sicherheit aller Beteiligten erhöht. Um diesen Austausch zu stärken besuchte Florian Schütz, Direktor des BACS, in den vergangenen Tagen verschiedene Cybersicherheitsveranstaltungen in Paris und München.

«AI Action Summit» zum Thema Vertrauensbildung in KI

Im Rahmen des von Frankreich organisierten «AI Action Summit» in Paris, leitete der BACS-Direktor während einem Side-Event der französischen nationalen Cybersicherheitsagentur (ANSSI) ein Panel zum Thema mögliche Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Die Veranstaltung widmete sich der Vertrauensbildung in Künstliche Intelligenz (KI) und erörterte die Chancen und Risiken der KI-Integration in die Arbeit von Cybersicherheitsbehörden.

Strategische Themen am «Cyber Security Directors’ Meeting»

Anschliessend nahm der BACS-Direktor am «Cyber Security Directors’ Meeting» in München teil, das von der deutschen Bundesbehörde für IT-Sicherheit (BSI) organisiert wurde. Im Mittelpunkt des Treffens standen strategische Themen wie die Weiterentwicklung der EU-Cybersicherheitsgesetzgebung und die Evaluierung aktueller Initiativen, wie etwa des High Level Papers zur Post-Quantum-Kryptographie und der gemeinsamen Erklärung zur NIS2-Implementierung.

Best Practices an der Münchner Cybersicherheitskonferenz

Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz nahm Florian Schütz an der Münchner Cybersicherheitskonferenz teil, um die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich der Cybersicherheit zu diskutieren und weitergehende internationale Kooperationen zu fördern. Diese Treffen boten die Gelegenheit, den Dialog über globale Cybersicherheitsherausforderungen und -lösungen zu intensivieren und die Rolle des BACS auf internationaler Ebene weiter auszubauen. Schliesslich nahm der Direktor BACS als Teil der Schweizer Delegation an der Münchner Sicherheitskonferenz teil.

Quelle: Bundesamt für Cybersicherheit BACS

16.2.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.