+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im März 2025

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Symbolbild Pixabay

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’877 (-2,1%) auf 132’569. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 23’976 (+22,1%). Die Arbeitslosenquote verharrte im März 2025 bei 2,9%.

Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 3’330 (+2,7%) auf 128’774. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8%.

Von Februar 2025 auf März 2025 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 375 Personen (-3,1%) auf 11’712 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 2’207 Personen (+23,2%). Die Jugendarbeitslosenquote sank im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozenpunkte auf 2,6%.

Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im März 2025 um 688 oder -1,8% unter dem Vormonatswert bei 36’703. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 6’109 Personen (+20,0%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im März 2025 auf 2,6%, 0,1 Prozentpunkte tiefer als im Vormonat.

Stellensuchende

Insgesamt wurden im März 2025 212’390 Stellensuchende registriert, 309 Personen weniger als im Vormonat (-0,1%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 33’998 Personen (+19,1%). Die Stellensuchendenquote verharrte im März 2025 bei 4,6%.

Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 4’420 (+2,2%) auf 206’462. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5%.

Aussteuerungen

Gemäss Datenstand Ende März 2025, belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Januar 20251 ausgeschöpft hatten, auf 3’309. Dies sind 1’079 Personen mehr (+48,4%) als im Dezember 2024.

Offene Stellen

Im März 2025 waren 42’530 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 1’868 weniger als im Vormonat (-4,2%). 23’614 (55,5%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 117 offene Stellen mehr gezählt (+0,3%). Saisonbereinigt ergibt sich für den März 2025 gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 2’692 offenen Stellen (-6,2%) auf 40’484.

Kurzarbeit

Gemäss Datenstand Ende März 2025, waren im Januar 2025* 9’202 Personen von Kurzarbeit betroffen, 781 mehr (+9,3%) als im Dezember 2024. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Dezember 2024 um 13 (-2,6%) auf 493.

*Aufgrund der Auszahlungspraxis werden die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen/abgerechneten Kurzarbeit erst mit einer Verzögerung von zwei Monaten veröffentlicht. Diese Zahlen können sich auch danach noch verändern.

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Nationalitätengruppen und Herkunftsländern

Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

5.4.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.