+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Ein Fest für die Bevölkerung: Bundesfeier 2025 in Baden

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Baden - 1. August

Baden - 1. August

Bild ZVG Stadt Baden

Am Freitag, 1. August 2025, ab 17 Uhr lädt die Stadt Baden zur Bundesfeier in der Cordulapassage ein.

Die Stadt Baden lädt die Bevölkerung herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Die Feier findet in der Cordulapassage statt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Als Festrednerin konnte Karin Madliger, Präsidentin des Badenfahrtkomitees, gewonnen werden. Ihre Festansprache wird durch das Unternehmen Procom in Gebärdensprache übersetzt.

Festprogramm

Der Festbetrieb beginnt um 17 Uhr mit dem kulinarischen Angebot durch den Fechtclub Baden und den Feuerwehrverein Baden. Für die jüngeren Gäste sorgt der Verein Lampefieber mit einem unterhaltsamen Kinderprogramm. Zwischen 17 und 20 Uhr lädt die Spanischbrödlibahn zu Rundfahrten ein.

Ab 19 Uhr stimmt das Blasorchester Baden Wettingen musikalisch auf den Abend ein. Um 19.40 Uhr begrüsst Stadtammann Markus Schneider die Gäste, bevor Karin Madliger ihre Festansprache hält. Im Anschluss sorgt die Band 4elle für musikalische Unterhaltung, bevor um 22 Uhr das grosse Feuerwerk von der Schlossruine Stein losgeht. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter Kulturagenda - Dein Baden.

Hinweise zum Feuerwerk

Sofern kein kantonales Feuerwerksverbot in Kraft tritt, beginnt um 22 Uhr das grosse Feuerwerk. Die beste Sicht bietet sich vom Cordulaplatz oder von der Hochbrücke aus. Letztere ist während des Feuerwerks für den Individualverkehr gesperrt. Sollte ein kantonales Feuerwerksverbot in Kraft treten, wird rechtzeitig informiert.

Im Rahmen der Revision des Polizeireglements tritt ab dem 1. Juli 2025 auf dem Gemeindegebiet der Stadt Baden sowie der Gemeinden Ennetbaden, Gebenstorf und Würenlingen ein Verbot für das Abbrennen und die Verwendung von lärmverursachenden Feuerwerkskörpern gemäss § 24 Absatz 3 in Kraft. Das Verbot dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. Die Stadt Baden appelliert an die Bevölkerung, sich an die geltenden Regelungen zu halten.

Die Stadt Baden bedankt sich bereits im Voraus bei allen Beteiligten und lädt die Bevölkerung sowie Medienschaffende herzlich zur Veranstaltung ein.

Wichtige Hinweise

Velofahrende werden gebeten, von 17 – 00 Uhr langsam und vorsichtig in die Cordulapassage einzufahren.

Quelle: Stadt Baden

5.7.2025


Festansprache:

Karin Madliger, Präsidentin Badenfahrtkomitee

Karin Madliger ist seit 2019 Mitglied des Vorstandes des Badenfahrtkomitees und präsidiert dieses seit letztem Jahr. Sie lebt mit ihrer Familie in Nussbaumen und engagiert sich mit grosser Leidenschaft für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Region.

Die ausgebildete Betriebsökonomin war viele Jahre in verschiedenen Funktionen in der Finanzbranche tätig, unter anderem als Leiterin der Region Baden bei der Neuen Aargauer Bank. 2021 wechselte sie ins Managementteam der Alltron AG. Seit 2024 ist sie zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Stadtcasino Baden AG.


Unterhaltung:

Band: 4elle – Eine musikalische Entdeckung

Entstanden im Sommer 2000 entlang der zauberhaften Zürichseepromenade, ist 4elle mehr als nur eine gewöhnliche Strassenmusik-Formation. Sie treten ohne Website oder Social Media auf und sind ein echter Geheimtipp, den man live erleben muss.

Was macht 4elle so besonders?

Ihr Repertoire reicht von Elvis bis Eminem, dargeboten mit Schlagzeug, Bass, akustischen Gitarren und harmonischem Gesang.

Das Highlight: Das Publikum kann durch Wunschzettel das Programm mitgestalten. Ausser Volksmusik und Schlager hat 4elle für fast jeden Geschmack das passende Lied. – Also, bitte den Stift und den Zettel nicht vergessen.

Sommer

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Sonnenschein herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.