Gemeinsames Commitment stärkt Schweizer Lehrstellenvergabe
Der Schweizer Lehrstellenmarkt zeigt sich weitgehend stabil. Bis Ende März 2025 wurden über 41’000 Lehrverträge abgeschlossen – in etwa gleich viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone knapp 23’000 offene Lehrstellen für den Start im Sommer 2025 ausgeschrieben. Ein verbundpartnerschaftliches Commitment sorgt dabei für klare Richtlinien und einen möglichst optimalen und koordinierten Einstieg in die Berufslehre.
Die solide Situation auf dem Lehrstellenmarkt ist einerseits auf die hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen zurückzuführen, die sich weiterhin für die Sicherung des Berufsnachwuchses engagieren. Andererseits setzen sich die Kantone und die Organisationen der Arbeitswelt für einen sorgfältigen zeitlich gut abgestimmten Berufswahl- und Rekrutierungsprozess ein. Ein 2021 gemeinsam verabschiedetes Commitment regelt zum Beispiel, dass Lehrstellen frühstens ab dem 1. August des Vorjahres ausgeschrieben werden dürfen – das schafft Orientierung für Lehrbetriebe, Branchen, Kantone und – nicht zuletzt – für Jugendliche und ihre Eltern im Berufswahlprozess.
Spannende Einblicke in die Berufsbildungswelt bietet vom 5. bis 9. Mai die Woche der Berufsbildung. Rund 40 Lokalradios sprechen mit Lernenden und Berufs-Champions, diskutieren mit Berufsberatenden und Berufsbildenden, vermitteln Fakten und Hintergründe. In diversen Kantonen können Schülerinnen und Schüler Lehrbetriebe, Berufsfachschulen oder überbetriebliche Kurse besuchen. Zudem besteht für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, per Livestream online «vorzuschnuppern» und ihre Fragen per Chat an die Lehrbetriebe und an die Lernenden zu stellen. Mit Informationsveranstaltungen, Anlässen für Familien und Workshops ergänzen Kantone das Informationsangebot für Jugendliche, Eltern und Bildungsinteressierte. Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und findet in 22 Kantonen statt. Alle Sprachregionen sind vertreten. Der Bund unterstützt den Anlass.
Weitere Informationen
Monitoring Lehrstellenmarkt (tbbk-ctfp.ch)
Quelle: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
16. 4.2025