+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Luzerner Matura 2025: 865 Mal die Hochschulreife erreicht

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Schule

Schule

Symbolbild. Pixabay

865 Luzerner Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben in diesem Schuljahr die Matura bestanden. Die Bestehensquote liegt bei 96,8 Prozent. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben mehr Frauen als Männer die Matura abgeschlossen.

An den acht Luzerner Kantonsschulen, der Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) und dem Gymnasium St. Klemens durften in den letzten Tagen 865 Maturandinnen und Maturanden ihr Maturitätszeugnis entgegennehmen. Das sind 90 mehr als im Schuljahr 2023/24.

Die Bestehensquote liegt dieses Jahr bei 96,8 Prozent und damit im Bereich der letzten Jahre. Ein Maturand sorgte mit der gesamten Maturanote 6,0 an der Kantonsschule Alpenquai für ein nicht übertreffbares Resultat. 61 Prozent der erfolgreichen Lernenden sind weiblich, 39 Prozent männlich. 29 Personen haben die Abschlussprüfung nicht bestanden.

«Wirtschaft und Recht» bleibt beliebtestes Schwerpunktfach

27% der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden wählten das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht». Während «Wirtschaft und Recht» bei den männlichen Lernenden bereits in den vergangenen Jahren das beliebteste Schwerpunktfach war, wurde es 2025 auch von den Maturandinnen am meisten gewählt (38% der Maturanden und 21% der Maturandinnen). An zweiter Stelle folgte bei den jungen Männern das Schwerpunktfach «Biologie und Chemie» (17%) und an dritter Stelle «Physik und Anwendungen der Mathematik» (16,5%). Bei den weiblichen Lernenden belegte ebenfalls das Schwerpunktfach «Biologie und Chemie» den zweiten Platz (16%), gefolgt von «Philosophie, Pädagogik und Psychologie» (13%).

Selten gewählt wurde das Schwerpunktfach «Latein» (2%). Die restlichen Fächer verzeichneten eine Belegung zwischen 6% und 11%: «Spanisch» (6%), «Italienisch» (8%), «Musik» (9%), «Philosophie, Pädagogik und Psychologie» (10%), «Physik und Anwendungen der Mathematik» (11%) und «Bildnerisches Gestalten» (11%).

Die Matura-Prüfungen verliefen reibungslos und ohne nennenswerte Störungen, was der sorgfältigen Arbeit der engagierten Lehrpersonen, der Maturitätskommission, den Expertinnen und Experten, den Schulleitungen sowie den Schulsekretariaten zu verdanken ist.

Quelle: Staatskanzlei Luzern

4.7.2025

Sommer

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Sonnenschein herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.