+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Neue Photovoltaikanlage auf dem Friedhof Liebenfels liefert erneuerbare Energie

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Dach Krematoriumsgebäude

Dach Krematoriumsgebäude

Dach Krematoriumsgebäude. Bild ZVG Stadt Baden

Seit Mitte Januar 2025 versorgt eine modernisierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Krematoriums- und Friedhofsgebäudes in Baden das Krematorium mit umweltfreundlichem Strom.

Am Dienstag, 14. Januar 2025, wurde die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Krematoriums- und Friedhofsgebäudes in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsprojekt der Regionalwerke AG Baden, der Stadt Baden und des Gemeindeverbandes Krematorium Baden verbindet nachhaltige Energiegewinnung mit einer effizienten Nutzung bestehender Infrastruktur. Die Stadt Baden und der Gemeindeverband stellten die Dachflächen zur Verfügung, während die Regionalwerke AG Baden für den Bau und den Betrieb der Anlage verantwortlich sind.

Ende 2024 wurde nach 25 Jahren eine umfassende Flachdachsanierung erforderlich. Dabei wurden 108 Module installiert, die zusammen einen jährlichen Stromertrag von rund 49'000 kWh ermöglichen. Für alle beteiligten Partner stehen Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen an oberster Stelle. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Photovoltaikanlage, die nun mehr als die Hälfte des jährlichen Strombedarfs (in der Jahresbilanz) der elektrischen Ofenanlage im Krematorium produziert. Der übrige Strombedarf wird mit dem Produkt «selectstrom 10» (90% aus Wasserkraft und zu 10% aus Solarstrom) der Regionalwerke AG Baden, ebenfalls aus regenerativen Quellen, abgedeckt.

Verbandspräsident und Stadtrat Philippe Ramseier betont die Relevanz dieser Massnahme: «Es freut uns sehr, dass das Krematorium dank der neuen Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region Baden leistet und zeigt, wie moderne Technologien sinnvoll in bestehende Strukturen integriert werden können.»

Quelle: Stadt Baden

24.2.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.