+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Öffentlicher Regionalverkehr: leichte Verbesserung der Sauberkeit im Jahr 2024

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

ÖV Schweiz

ÖV Schweiz

Symbolbild – vbls-Bus in Luzern. Foto AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN

Im Jahr 2024 waren die Bedingungen für die Fahrgäste im öffentlichen regionalen Personenverkehr insgesamt gut. Die Erhebungen durch Testkundinnen und -kunden zeigen, dass die Qualität weiter stieg – vor allem punkto Sauberkeit. Fast 95 Prozent der Züge und 90 Prozent der Busse kamen pünktlich an. Dies geht aus dem Bericht über das Qualitätsmesssystem im regionalen Personenverkehr für das Jahr 2024 hervor, den das Bundesamt für Verkehr (BAV) veröffentlicht hat.

Wie in den vorangehenden Jahren blieb das Qualitätsniveau des öffentlichen Regionalverkehrs hoch. Der Zustand in den Fahrzeugen (Züge und Busse) hat sich in allen Regionen der Schweiz, unabhängig von der Unternehmensgrösse, insgesamt leicht verbessert.

Im vergangenen Jahr wurden insbesondere bei der Sauberkeit Fortschritte erzielt. Am deutlichsten zeigte sich dies an den Haltestellen, die sauberer wurden, weniger Schäden aufwiesen und eine bessere Kundeninformation bereitstellten. Die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen an den Haltestellen ging stark zurück, was auf eine Störung bei der Anpassung der Software der Billettautomaten zurückzuführen ist.

Unterschiede bei der Pünktlichkeit

Im gesamtschweizerischen Durchschnitt erreichten im Jahr 2024 rund 94,8 Prozent der Züge und 89,8 Prozent der Busse des Regionalverkehrs das Fahrziel pünktlich, d. h. weniger als drei Minuten verspätet. Die Züge und Busse in ländlichen Gebieten und Bergregionen sowie die Züge des Agglomerationsverkehrs (S-Bahnen) schnitten erneut am besten ab. Die Pünktlichkeit der RegioExpress-Züge und der Busse in den Agglomerationen nahm hingegen wieder ab.

Das 2016 eingeführte Qualitätsmesssystem im regionalen Personenverkehr (QMS RPV) dient dazu, die Qualität der von Bund und Kantonen subventionierten Leistungen im Regionalverkehr zu beurteilen. Jedes Jahr bestellen und finanzieren Bund und Kantone in diesem Sektor Leistungen im Umfang von mehr als zwei Milliarden Franken. Sie analysieren regelmässig die im Rahmen des QMS RPV erhobenen Werte und können bei Bedarf gestützt darauf von den Unternehmen Verbesserungsmassnahmen verlangen. Die Ergebnisse 2024 sind ein Zeichen dafür, dass die Transportunternehmen weiterhin auf die Qualität achten.

Quelle: Bundesamt für Verkehr BAV

17.6.2025


Sommer

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Sonnenschein herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.