+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete im Kanton Aargau: Weiterbildung für Transkulturelle Psychosoziale Counselors startet

Asyl - Migration

Asyl - Migration

Symbolbild by Pixabay

Das Projekt ComPaxion beginnt am 4. September 2023 mit der ersten Weiterbildung für transkulturelle psychosoziale Counselors. Nach erfolgreicher Weiterbildung sollen die Counselors Geflüchtete nach ihrer Ankunft im Kanton Aargau bei Bedarf unterstützen und so deren psychische Belastung reduzieren. Die Weiterbildung richtet sich an vorläufig aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge sowie andere Personen mit Migrationshintergrund, die über eine fachliche Vorqualifikation verfügen.

In der Schweiz leiden 50 bis 60 Prozent der Asylsuchenden an psychischen Folgen von Erlebnissen, die sie in ihrem Herkunftsland oder auf der Flucht erlebt haben. Weniger als 10 Prozent der Betroffenen sind in einer spezifischen Behandlung. ComPaxion ist ein neues niederschwelliges Beratungsangebot für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die psychisch leicht bis mittelschwer belastet sind. Ziel des Projekts ist die Belastungen anzugehen, bevor diese ein klinisch relevantes Ausmass annehmen. Eine Besserung der psychischen Gesundheit stärkt die Autonomie der Geflüchteten und fördert ihre Integration in die Gesellschaft – und damit den Zugang zu Arbeit, Bildung und Kultur. Durch die frühe Unterstützung von Geflüchteten können Ressourcen der psychiatrischen Versorgung geschont und entsprechende Kosten für das Gesundheitssystem, für Arbeitgeber und im Bereich der Sozialhilfe gemindert oder gar eingespart werden.

Weiterbildung für Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrung

Vorläufig aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge sowie andere Personen mit Migrationshintergrund, die über eine fachliche Vorqualifikation verfügen, lernen in der Weiterbildung, neuangekommene Flüchtlinge in ihrer Lebenssituation zu beraten. Die fachlichen Voraussetzungen für die Weiterbildung sind, eine möglichst abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf, in Psychologie, Psychiatrie, sozialer Arbeit oder vergleichbare Erfahrungen und Kompetenzen. Dazu kommen sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Herkunftssprache der Geflüchteten und gute Deutschkenntnisse sowie eine stabile und empathische Persönlichkeit.

Die vom Verein Paxion angebotene Weiterbildung dauert ein Jahr. Der erste Teil besteht aus einem dreimonatigen Intensivtraining mit Selbsterfahrung (Vollzeit). Anschliessend wird das Gelernte in einem neumonatigen Praktikum (Teilzeit 60 Prozent), beispielsweise in einer kantonalen Asylunterkunft, angewendet.

Das Projekt wird in den Kantonen Aargau und Zug durchgeführt. Der Regierungsrat unterstützt die Anschubfinanzierung des Projekts in den Jahren 2020–2025 mit einem Beitrag in der Höhe von 550'000 Franken aus dem Swisslos Fonds. Das Ziel ist, den Zugang zu Hilfsangeboten für psychisch erkrankte Personen zu erleichtern und die Lücke an Hilfsangeboten zu schliessen. Im Jahr 2024 sollen erste Beratungen angeboten werden.

Quelle: Kanton Aargau

18.9.2023

AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN - Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für die Fenster-Sanierung

Eine nachhaltige Fenster-Sanierung beginnt mit der Zuverlässigkeit und Kompetenz der Fenster-Firma und endet auch damit. Unsere Expertise der alten Fenster an Ort ermöglicht die notwendige fachmännische Beratung. Lassen Sie sich von unserer breiten Angebotspalette überraschen, die getreu unserem Motto für «Glasklare Verhältnisse» sorgt: Kunststoff-Fenster, Kunststoff-Aluminium-Fenster, Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster, Aluminium-Fenster.

Es gibt nebst Zuverlässigkeit und Kompetenz weitere gute Gründe für den exzellenten Ruf der AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN seit nun beinahe 50 Jahren. Unsere nachhaltigen Fenster-Sanierungen über Jahrzehnte hinweg sind einer davon. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Als stets zuverlässiger Partner. Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.