+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Schweizer Sachplan Militär – Anhörung und Mitwirkung zu Helikopterlandestellen und der militärischen Mitbenützung ziviler Infrastrukturen

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Schweizer Armee trainiert mit Helikoptern

Schweizer Armee trainiert mit Helikoptern

Screenshot VBS/VTG

Das VBS hat die Anhörung und Mitwirkung zu einer Anpassung des Sachplans Militär eröffnet. Dabei geht es um die Helikopterlandestellen und um die militärische Mitbenützung ziviler Infrastrukturen. Die betroffenen Kantone und Gemeinden können dazu bis am 30. April 2025 Stellung nehmen. Die Bevölkerung kann sich vom 4. März bis 4. April 2025 zu den Anpassungen äussern.

Die Standorte und die Gebiete mit Fluglärmauswirkungen von bestehenden und regelmässig genutzten militärischen Helikopterlandestellen sollen neu im Sachplan Militär festgelegt werden. Die Schaffung der entsprechenden Grundsätze ist Gegenstand der vorliegenden Anpassung im Programmteil des Sachplans Militär.

Weiter wird im Programmteil auch die geplante Mitbenützung ziviler Infrastrukturen mit militärischen Luftfahrzeugen präzisiert. Die Armee misst aufgrund der geänderten geopolitischen Rahmenbedingungen der Dezentralisierung wieder ein grösseres Gewicht bei. Das gilt auch für die Mittel der Luftwaffe. Die entsprechenden Fähigkeiten soll die Luftwaffe auch auf zivilen Flughäfen und Flugfeldern trainieren können. Hierfür eignen sich insbesondere die ehemaligen, mittlerweile zivil umgenutzten Militärflugplätze. Im Vordergrund stehen die Flugplätze Buochs (NW), Mollis (GL) und St. Stephan (BE), die für kurzzeitige Übungen genutzt werden sollen, unter anderem auch für einzelne wenige Flüge mit Kampfjets. Sporadische Fähigkeitsüberprüfungen sollen auch auf geeigneten Strassenabschnitten durchgeführt werden.

Zu diesen Dokumenten können die betroffenen Kantone und Gemeinden nun im Rahmen der Anhörung bis am 30. April 2025 Stellung nehmen. Die Bevölkerung kann sich vom 4. März bis 4. April 2025 zu den Anpassungen und Fortschreibungen im Rahmen der Mitwirkung äussern. Vorgesehen ist, die Dokumente dem Bundesrat in der zweiten Jahreshälfte 2025 zur Verabschiedung zu unterbreiten.

Der Sachplan Militär ist ein Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes im Sinne des Raumplanungsgesetzes. Er legt die Ziele und Vorgaben für die militärische Infrastruktur fest und ist für die Behörden aller Stufen verbindlich.

Sachplan Militär, Laufende Anhörungen und Mitwirkungen

Quelle: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

5.3.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.