+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Stadtrat von Baden nimmt die ausformulierten Anliegen aus der Jugendsession 2024 entgegen

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Anliegen aus der Jugendsession Baden 2024

Anliegen aus der Jugendsession Baden 2024

Die Delegation des Jugendparlaments Baden überreicht ein symbolisches XXL-Busticket an Stadtammann Markus Schneider. Bild ZVG Stadt Baden

Anlässlich der Stadtratssitzung vom 2. Juni 2025 übergab eine Delegation des Jugendparlaments dem Stadtrat die ausformulierten Bedürfnisse der Badener Jugendlichen. Diese wurden in der Jugendsession 2024 eingegeben. Das Jugendparlament fordert einen Jugendrabatt auf kulturelle Angebote, die Wiederbelebung des öffentlichen WLANs in der Stadt, die Förderung von Jobangeboten für Jugendliche und eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs.

In der Stadtratssitzung übergab eine Delegation des Jugendparlaments Baden die ausformulierten Anliegen, die im November 2024 bei der vierten Durchführung der Jugendsession im Schulhaus Burghalde zusammengetragen wurden. Dafür wurde in einer offiziellen Zeremonie und passend zum ÖV-Anliegen ein symbolisches XXL-Busticket an den Stadtrat übergeben. Die zentralen Anliegen werden nachfolgend kurz ausgeführt:

1. Jugendrabatt für kulturelle Angebote: Das Jugendparlament fordert einen Rabatt für Jugendliche auf kulturelle Angebote in der Stadt. Eine Legitimationskarte für Jugendliche soll den Zugang zu vergünstigten Eintrittspreisen in Kinos, Museen und Konzerten ermöglichen.

2. Wiederbelebung des öffentlichen WLANs: Nach der Ausserbetriebnahme des öffentlichen WLANs durch die Regionalwerke AG Baden fordert das Jugendparlament die Stadt auf, das Angebot wieder zu aktivieren und kostenloses WLAN im öffentlichen Raum bereitzustellen.

3. Förderung von Jobangeboten für Jugendliche: Das Jugendparlament fordert die Stadtverwaltung auf, den Dialog mit Gewerbetreibenden zu suchen, um mehr Ferien- und Teilzeitjobmöglichkeiten für Jugendliche zu schaffen.

4. Verbesserung des öffentlichen Verkehrs: Der öffentliche Verkehr ist für viele Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Das Jugendparlament fordert eine Reduzierung der Preise für Bustickets und Busabos speziell für Schülerinnen und Schüler, um ihre Mobilität zu fördern und sie finanziell zu entlasten. Darüber hinaus wird eine Überarbeitung der Fahrpläne angeregt, um diese besser an die Schulzeiten anzupassen und so Wartezeiten zu minimieren.

Bedeutung der Anliegen

«Es erfüllt uns mit Stolz, dass das Jugendparlament bereits zum vierten Mal proaktiv die Anliegen der Jugendlichen vor dem Stadtrat vertritt und damit einen wichtigen Beitrag zur jugendpolitischen Beteiligung leistet», meint Ken Rüegg, Leitung Kinder und Jugend Baden, welcher für die Begleitung des Jugendparlaments zuständig ist. So konnte im vergangenen Frühling 2024 ebenfalls aus der Initiative des Jugendparlaments bereits die Streetworkoutanlage Zone54 in Baden eröffnet werden.

Quelle: Stadt Aarau

6.6.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.