+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Sie sind hier: AL-KU » News » Aargauer-News

Swissnex

Swissnex

Screenshot Swissnex

Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Auch im Jahr 2024 hat es im Rahmen seiner Mission auf der ganzen Welt wirksame Initiativen umgesetzt. Geprägt war das Berichtsjahr durch die zunehmende Fokussierung auf Klimaschutz und künstliche Intelligenz sowie die Vertiefung globaler Partnerschaften. Der Swissnex-Jahresbericht 2024 beleuchtet die wichtigsten Beiträge des Netzwerks zur internationalen Zusammenarbeit und zum weltweiten Wissensaustausch, die es ermöglichen, die Rolle der Schweiz als weltweit führende Innovationskraft zu festigen.

Der Jahresbericht 2024 gibt einen Überblick über die Aktivitäten von Swissnex an den sechs Hauptstandorten sowie der an den Schweizer Botschaften angesiedelten 20 Wissenschaftsrätinnen und -räte. Im Jahr 2024 organisierte Swissnex über 370 Veranstaltungen und Aktivitäten, mit denen das Netzwerk seine Beziehungen zu den akademischen und industriellen Partnern weiter ausbauen konnte. In Zusammenarbeit mit Innosuisse förderte Swissnex die Internationalisierungsbestrebungen von rund 100 Schweizer Start-ups und trug somit zur Stärkung der Präsenz der Schweiz in globalen Innovationsökosystemen bei.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 war der Einsatz von Swissnex zugunsten verschiedener Klimainitiativen. So lancierte Swissnex in Boston und New York an der Climate Week NYC den vom Boxen inspirierten Climate Ring, ein innovatives Format, um Diskussionen über Nachhaltigkeit und Klimakompetenz anzuregen. Swissnex in San Francisco befasste sich intensiv mit der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Kreativität und organisierte Gesprächsrunden und Ausstellungen, die die wachsende Bedeutung von KI in der Kunst thematisierten. In Brasilien wurden im Rahmen der zweiten Ausgabe des Programms nexBio Amazônia nachhaltige Lösungen für die Forstwirtschaft im Amazonasgebiet weiter vorangebracht.

Swissnex in China stärkte indessen das Wissen der Schweiz um die Haltung Chinas in Bezug auf Zukunftstechnologien, Governance und verantwortungsvoller Forschung. In Indien wurde mit der Unterzeichnung des Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommens die Grundlage für eine engere Forschungszusammenarbeit geschaffen. Gleichzeitig konnte die Indo-Swiss Innovation Platform ihren Wirkungskreis erweitern. Schliesslich feierte Swissnex in Japan das 160-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan mit der Lancierung der Swiss-Japan Energy Days zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Energiewende, KI und Robotik.

Swissnex setzt sich weiterhin für den internationalen Austausch in Bildung, Forschung und Innovation ein. Innerhalb seines strategischen Rahmens wird Swissnex auch in Zukunft Schweizer Institutionen mit globalen Partnern vernetzen, um die Führungsrolle der Schweiz in einer sich rasch verändernden Welt zu sichern.

Swissnex ist eine Initiative des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und Teil des Aussennetzes des Bundes unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Das Netzwerk agiert über einen kooperativen Ansatz, der sich auf öffentlich-private Partnerschaften stützt und die Ausstrahlung der Schweiz als weltweit führende Innovationskraft stärkt.

Swissnex Annual Report 2024

Quelle: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

26.3.2025

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.