Vizekanzler/-in und Bundesratssprecher/-in: Bundeskanzler Viktor Rossi setzt Findungskommission ein
Mit dem Rücktritt von Andrea Arcidiacono wird die Stelle als Vizekanzler/-in und Bundesratssprecher/-in neu ausgeschrieben. Zur Stellenbesetzung setzt Bundeskanzler Viktor Rossi eine Findungskommission ein. Sie wird geeignete Kandidaturen prüfen und dem Bundeskanzler vorlegen. Die Wahl erfolgt durch den Bundesrat.
Ab dem 1. April 2025 wird Ursula Eggenberger die Funktion der Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ad interim und bis zur Stellenbesetzung wahrnehmen. Die zu besetzende Stelle wird auf dem Stellenportal des Bundes (www.stelle.admin.ch) ausgeschrieben. Bewerbungen können bis am 10. März 2025 eingereicht werden.
Der Bundeskanzler hat den Bundesrat darüber informiert, dass er gestützt auf die Weisungen des Bundesrates über die Wahl des obersten Kaders eine Findungskommission eingesetzt hat. Sie wird geeignete Kandidaturen prüfen und dem Bundeskanzler vorlegen. Er bestimmt, welche Person dem Bundesrat zur Wahl vorgeschlagen wird. Ziel ist es, dem Bundesrat im Frühsommer 2025 eine Person zur Wahl vorschlagen zu können.
Die Mitglieder der Findungskommission sind:
Rachel Salzmann (Vorsitz), Vizekanzlerin. Von 2012–2018 im UVEK, von 2015–2018 als Persönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard, bis 2020 Head Public and Regulatory Affairs bei Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG, 2020–2024 Leiterin des CEO-Stabs der CSS-Krankenversicherung, seit 2024 Vizekanzlerin und Leiterin des Bereichs Bundesrat in der Bundeskanzlei.
Dominique Bugnon, während zwanzig Jahren als Journalist für Associated Press und verschiedene private Radiostationen sowie RTS tätig, von 2002–2020 in der Kommunikation, zunächst im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), ab 2008 im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), ab 2009 als Kommunikationschef.
Martin Dahinden, alt Botschafter, von 2004–2008 Direktor der damaligen Direktion für Ressourcen und Aussennetz im EDA, von 2008–2014 Direktor der DEZA, 2014–2019 Schweizer Botschafter in den USA. Dozent für Politikwissenschaft an den Universitäten Zürich und Genf.
Martina Fehr, seit 2020 CEO des MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation, seit 2021 Präsidentin des Stiftungsrats der Stiftung «Schweizer Presserat». Zuvor in verschiedenen Funktionen beim Verlagshaus Somedia tätig, zuletzt mehrere Jahre als Leiterin Publizistik der «Südostschweiz» (Zeitung, Radio, TV und Online).
Esther Mamarbachi, von 1999–2022 in verschiedenen Funktionen als Reporterin, Journalistin, Produzentin und Moderatorin bei Radio Télévision Suisse RTS tätig, von 2020–2022 als Chefin des Ressorts Politik. Seit 2022 im Département de l’économie et de l’emploi des Kantons Genf Stellvertretende Generalsekretärin und Leiterin Kommunikation.
Mario Tuor, Leiter Kommunikation des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen SIF seit 2019, vorher Finanzattaché an der Mission der Schweiz bei der Europäischen Union in Brüssel sowie bei Governmental Affairs Credit Suisse, Bundesamt für Ausländerfragen und journalistische Tätigkeit bei «Der Bund», «FACTS».
Die Personalchefin der Bundeskanzlei, Denise Stöcklin, wird die Arbeiten der Findungskommission begleiten.
Quelle: Bundeskanzlei BK
18.2.2025