+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Naturnahe Aufwertung und Entsiegelung mitten in der Stadt Baden

Sie sind hier: AL-KU » News » Fenster zu Klimaschutz, Umwelt und Natur

Baden im Winter

Baden im Winter

Bild ZVG Stadt Baden

Die Stadt Baden nutzt den Binding Preis für Biodiversität und das Projekt «Asphaltknacker» des Naturamas Aargau für die naturnahe Aufwertung und Entsiegelung des öffentlichen Raums – ganz im Sinne von «Natur findet Stadt».

Ab dem 4. Dezember 2023 wird in der Dynamostrasse in Baden ein Stück graue Asphaltfläche entsiegelt und teils in eine kleine, blühende Fläche umgewandelt. Ziel der Entsiegelung ist sowohl die Hitzeminderung als auch die Biodiversitätsförderung. Bei der Asphaltfläche handelt es sich um fünf Parkplätze in der Dynamostrasse, welche heute mehrheitlich als Gartenwirtschaft in den Sommermonaten genutzt werden und meist ohnehin nicht der Parkierung dienen.

Um Synergien zu nutzen, werden die Arbeiten im Zusammenhang mit den bereits laufenden Arbeiten des Fernwärmeprojekts ausgeführt. Mit der Entsiegelung des Asphalts kann künftig Regenwasser versickern und damit für Kühlung und eine Minderung der Hitzeabstrahlung sorgen. Ein Drittel der Fläche wird naturnah aufgewertet: Mit einem Schneeball-Ahorn (Acer opalus) pflanzt die Stadt Baden eine klimaangepasste und biodiversitätsfördernde Baumart. Zusätzlich sorgt eine einheimische Staudenbepflanzung in der Baumscheibe dafür, dass Insekten und Vögel von der Aufwertung profitieren. Für Barbara Finkenbrink, naturwissenschaftliche Fachspezialistin ist klar: «Auch Badenerinnen und Badener werden die neue Grünfläche geniessen, denn es lässt sich neben einem Baum und bunter Blumenpracht angenehmer verweilen.»

Der «Binding Preis» und die «Asphaltknacker» unterstützen

Die Stadt Baden hat 2021 – zusammen mit dem Naturama Aargau und 15 Aargauer Gemeinden – den «Binding Preis für Biodiversität» von der «Sophie und Karl Binding Stiftung» erhalten. Der Preis galt dem Projekt «Natur findet Stadt», welches als Pilotprojekt in Baden vom Bereich Klima und Umwelt entwickelt wurde. Wie alle Preisträger setzt auch die Stadt Baden das Preisgeld direkt für die «Naturförderung im Siedlungsraum» ein und ergänzt damit frühere Aufwertungen von «Natur findet Stadt». Neben dem Binding-Preis für Biodiversität ist auch das Naturama Aargau mit dem Projekt «Asphaltknacker» finanziell an der kleinen, aber feinen Aufwertung an der Dynamostrasse beteiligt.

Auf Dynamostrasse folgt Aufwertung durch provisorische Begegnungszone beim AZ-Hochhaus

Majo Kupresak, Leiter Tiefbau und öffentlicher Raum, stellt in Aussicht: «Diese Entsiegelung und die naturnahe Aufwertung stellen einen ersten, aber unabhängigen Teil von weiteren Umgestaltungen im Bereich Stadtturm- und Dynamostrasse dar.» Im Zuge des Projekts «Provisorische Begegnungszone AZ-Hochhaus» sollen 2024, vorbehältlich Baubewilligung, weitere Asphaltflächen entsiegelt und Bäume gepflanzt werden.

Die Entsiegelung und Aufwertung in der Dynamostrasse erfolgt in Zusammenarbeit des Kompetenzbereichs Tiefbau und öffentlicher Raum sowie des Bereichs Klima und Umwelt der Stadt Baden.

Weitere Informationen finden Sie unter Strategie Aarau 2034

Quelle: Stadt Aarau

30.11.2023

AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN - Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Fenster und Türen

Haben Sie Ihre Fenster für den Winter im Griff?

Mit dem «Winter-Check» Ihrer Fenster schaffen Sie glasklare Verhältnisse für den Winter.

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren.

+41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.