+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Vernetzt: Die Europäischen Tage des Denkmals 2024 loten die Vielzahl von Einflüssen auf unser Kulturerbe aus

Sie sind hier: AL-KU » News » Fenster zu Kunst und Kultur

Die belebte Marktgasse in Bremgarten

Die belebte Marktgasse in Bremgarten

Foto © Kantonale Denkmalpflege Aargau. Bild ZVG Kanton Aargau

Am Wochenende vom 7./8. September finden auch im Kanton Aargau zahlreiche kostenlose Führungen und Workshops zum Thema "Vernetzt" statt. Die Kantonale Denkmalpflege lädt in die eindrücklich erhaltene Altstadt von Bremgarten ein.

Die Europäischen Tage des Denkmals finden 2024 in der Schweiz bereits zum 31. Mal statt. Am zweiten Septemberwochenende organisiert die Kantonale Denkmalpflege zusammen mit zahlreichen kulturellen Institutionen im ganzen Kanton Aargau Führungen und Workshops. Es beteiligen sich das Stadtmuseum Aarau, das Kunsthaus Aarau, das Stadtmuseum Bremgarten sowie das Schloss Wildegg des Museums Aargau. Auch das Kloster Hermetschwil, die Kantonsarchäologie, die reformierte Kirche Buchs, die Römerstadt Augusta Raurica, der Legionärspfad Vindonissa, der Verein Schlössli Wohlen und SOLAND Chorkunst in der Zofinger Krone Schüür bieten attraktive Angebote an. Privatpersonen öffnen ihre Häuser und Fachpersonen führen durch eindrückliche Bauten und auf historischen Verkehrswegen, in und auf denen Geschichte erlebbar wird.

Attraktionen von Aristau bis Zofingen

Einen Besuch wert ist beispielsweise das Landhaus Kapf in Aristau, das 1736 vom Murianer Fürstabt als Sommerresidenz für die Konventualen erbaut wurde. Die Josef-Müller-Stiftung besitzt heute das eindrückliche Gebäude an aussichtsreicher Lage und hat es in den letzten Monaten sanft restaurieren lassen.

Ebenfalls sehr beeindruckend ist die reformierte Kirche Buchs, die 1950 von den Architekten Alfred und Heinrich Oeschger erbaut wurde. Bemerkenswerte Ausstattungsstücke ermöglichen einen Blick auf Zeitzeugnisse, die in der heutigen Weltlage von grosser Aktualität sind, so der textile Wandschmuck von Ernst Keller und das grosse Glasfenster von Felix Hoffmann.

Zum Schloss Wildegg gehört der rund 230 Jahre alte barocke Garten, dessen Vorbilder sich in Frankreich finden. Er hat eine grosse kulturhistorische Bedeutung im Aargau und zeugt von der sozialen Stellung der Familie Effinger als Teil der adeligen Gesellschaft.

In Zofingen wird die Krone Schüür erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Es finden moderierte Gastgespräche zu deren Architektur und Geschichte statt. Kurzkonzerte des Traumchors von SOLAND Chorkunst führen die akustischen Veränderungen in der ehemaligen Scheune vor, die 2023-24 restauriert wurde. Deren Westwand – notabene Reste der mittelalterlichen Stadtmauer – steht unter kantonalem Denkmalschutz.

Willkommen in Bremgarten

Die Kantonale Denkmalpflege fokussiert ihre Veranstaltungen auf Bremgarten und den Sonntag, 8. September. Hier begrüssen Regierungsrat Alex Hürzeler, Stadtammann Raymond Tellenbach und der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer um 10 Uhr das Publikum mit kurzen Einblicken in die vielfältige Kultur- und Baugeschichte der Stadt.

Danach starten die Führungen zum Thema "Vernetzt": Bremgarten besticht mit einer Vielzahl von Schauplätzen, die das baukulturelle Erbe unseres Kantons repräsentieren. Zahlreiche Altstadthäuser überraschen in ihrem Innern mit bauzeitlicher historischer Ausstattung. Einige dieser Gebäude können am Sonntag, 8. September im Rahmen von Kurzführungen besichtigt werden. Als besondere Höhepunkte des Denkmaltag-Programms sind die Stuckaturen und Kachelöfen im Weissenbachhaus und die Panoramatapeten im Rathaus zu nennen. Einzigartig sind auch Einblicke in private Wohnhäuser, deren Restaurierungen erst gerade abgeschlossen sind, oder die aktuell restauriert werden, so das Dosenbachhaus und das Kollerhaus. Architektinnen, Stadtführer, Kunsthistorikerinnen und Archäologen zeigen Baukultur vor der eigenen Haustür und gestalten mit ihrem grossen Fachwissen die Veranstaltungen in Bremgarten mit.

Programm

Das detaillierte Programm mit allen Angeboten und Führungen ist auf dem Webportal der Denkmaltage zu finden: www.kulturerbe-entdecken.ch. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist auch in diesem Jahr für gewisse Führungen eine Anmeldung erforderlich. Diese kann neu auf dem Webportal bequem von zuhause aus vorgenommen werden. Am Infostand der Kantonalen Denkmalpflege neben dem Spittelturm werden am Sonntagmorgen, 8. September, allfällige Resttickets verteilt.

Quelle: Kanton Aargau

29.8.2024

AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN - Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für die Fenster-Sanierung

Eine nachhaltige Fenster-Sanierung beginnt mit der Zuverlässigkeit und Kompetenz der Fenster-Firma und endet auch damit. Unsere Expertise der alten Fenster an Ort ermöglicht die notwendige fachmännische Beratung. Lassen Sie sich von unserer breiten Angebotspalette überraschen, die getreu unserem Motto für «Glasklare Verhältnisse» sorgt: Kunststoff-Fenster, Kunststoff-Aluminium-Fenster, Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster, Aluminium-Fenster.

Es gibt nebst Zuverlässigkeit und Kompetenz weitere gute Gründe für den exzellenten Ruf der AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN seit nun beinahe 50 Jahren. Unsere nachhaltigen Fenster-Sanierungen über Jahrzehnte hinweg sind einer davon. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Als stets zuverlässiger Partner. Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.