Die Sonderausstellung "P-26 - Geheime Widerstandsvorbereitungen im Kalten Krieg" widmet sich der bis 1990 geheimen Organisation. Ausgehend vom Skandal um die Enttarnung der P-26 geht sie der Geschichte und Gestalt der Organisation nach und bettet diese in den Entstehungskontext der Schweiz im Kalten Krieg ein.
Am Biblio-Kinder-Treff vom 25. März 2020 erfahren Kinder ab acht Jahren Wissenswertes zum Thema Spinnen. Der Treff ist eine Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Zofingen, in der Sachthemen auf kindergerechte Art und Weise aufbereitet und vermittelt werden.
Am Mittwoch, 25. März 2020 steht das Thema "Werte – Warum es sie gibt, wenn sie gebraucht werden" im Mittelpunkt der Diskussionsrunde in der Stadtbibliothek Zofingen.
Simone Lappert ist am Freitag, 20. März 2020 um 20 Uhr in Zofingen zu Gast. Im besonderen Ambiente der Alten Fabrik, Bifangstrasse 1, liest sie aus ihrem aktuellen Roman.
Der Gewerbeverein Entfelden führt am Mittwoch, 25. März 2020, den öffentlichen und kostenlosen Frühlingsevent mit dem spannenden Thema «Mit der Kraft der Sonne rund um die Erde» durch.
Lassen Sie Ihren Sonntag zum Erlebnis werden mit zauberhaften Morgenstunden auf dem Vierwaldstättersee. Jeden Sonntag (22. März bis 31. Mai 2020) begrüsst Sie die SNG-Crew an Bord ihres Schiffes mit einem herzlichen «Hallo und Ahoi»!
Vom 20. bis 24. Mai 2020 findet auf der Sportanlage Chärnsmatt in Rothenburg unter dem Motto „schwenge, fiire, zäme sii“ das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest statt.
Mit «Vater» zeigt Musik & Theater Zofingen zum Saisonschluss am 12. März 2020 ein aufwühlendes Stück über einen an Alzheimer erkrankten Mann. Der Autor Florian Zeller geht auf originelle Weise mit dem heiklen Thema um, indem er das Publikum erleben lässt, wie es sich anfühlt, wenn man verloren geht. Was nach einem durchwegs traurigen Theaterabend klingt, hat aber auch eine komödiantische Dynamik.
14 Jahre lang rang Brahms mit sich und seinen Entwürfen zu einer ersten Symphonie, zu gross war der Schatten Beethovens. 1876 wagte er sich damit an die Öffentlichkeit. Ein Siegeszug durch die Konzertsäle folgte, die Ohnmacht war überwunden.
Das Alterszentrum Suhrhard lädt zu einem Informationsanlass der Kantonspolizei Aargau. An diesem Abend informiert ein Referent über die psychologischen Tricks der Täter und gibt wertvolle Tipps, die längst nicht nur die ältere Generation etwas angehen.
Die Emissionsfreiheit ist in aller Munde und auch die Busbetrieb Aarau AG möchte zukünftig ihre Fahrleistungen möglichst CO2-Neutral produzieren. Der Start zu diesem Vorhaben erfolgt mit einem Versuchsbetrieb der voraussichtlich bis Ende April dauert.
Vom 5. bis 28. März geht der Vorhang für das «8. Ettiswiler Cinédîner» auf. Im Wasserschloss Wyher werden die Gäste wie Filmstars empfangen.
«Tour de Farce» heisst das Stück der Hamburger Kammerspiele, das am 1. März 2020 bei Musik & Theater Zofingen gezeigt wird. Der Name ist zugleich Programm, denn darin durchleben sechs Frauen und vier Männer, allesamt gespielt von zwei Schauspielern, in einem Hotelzimmer alle Höhen und Tiefen des Lebens. Ein perfekter Mix für eine völlig verrückte Komödie.
Von Zeichnungen bis zu Ölbildern, Skulpturen und Objekten: Am Freitag, 1. Mai, bis Sonntag, 3. Mai 2020, sind die Besucher des Einkaufszentrum Telli herzlich dazu eingeladen, den dritten Telli-Kunstmarkt zu besuchen.
Heute (7. Mai) ist Swiss Overshoot Day. Ab heute haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen fürs ganze Jahr 2019 zusteht. Im aktualisierten Footprint-Rechner des WWF lassen sich der persönliche ökologische Fussabdruck und individualisierte Tipps für einen umweltfreundlicheren Lebensstil anzeigen.
Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!
Die Aufzucht ihrer Jungen in der Brut- und Setzzeit von Mitte März bis etwa Mitte Juli ist für die Wildtiere besonders sensibel. Es ist gesetzlich verboten, die Jungenaufzucht zu stören oder gar zu verhindern.
Schloss Hallwyl hat die Winterpause genutzt und die 14-jährige Dauerausstellung mit neuen Highlights versehen. Es gibt spannende Einblicke in die ereignisreichen Leben der Adelsfamilie von Hallwyl, ein Schlossmodell zeigt die Baugeschichte und Familienmitglieder geben persönliche Erfahrungen preis.
An der Landhausstrasse 17 in Aarburg, direkt neben der Aare, liegt das Restaurant La Perla. Und eine Perle ist es wahrlich – das Gourmet-Restaurant überzeugt durch sein spezielles Ambiente unter anderem im Gewölbekeller, welcher Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.
In Mühlau bei Sins im Freiamt gibt es ein spezielles Museum. Angesiedelt auf einem alten Bauernhof werden verschiedene Exponate aus früherer Zeit gezeigt. Dazu gehören Fahrzeuge wie Oldtimer-Traktoren, Motorräder oder Motormäher.