Für sein neues Programm nimmt der St. Galler Kabarettist, Comiczeichner und Liedermacher Manuel Stahlberger Anlauf zum Sprung über den eigenen Schatten, mitten ins Rampenlicht. In «Eigener Schatten» am 3. November 2020 um 19:30 Uhr geht er sprechend, singend und zeichnend der Frage nach, ob man dem schönen Schein trauen soll oder ob der Schatten doch die besseren Geschichten auf Lager hat.
Weiterlesen
Ausgangspunkt der neuen Sonderausstellung im Historischen Museum Baden ist die Geschichte der BBC-Werkschule. Diese leistete im Bereich der Lehrlingsausbildung schweizweit Pionierarbeit, was sich bis heute im dualen Bildungssystem niederschlägt. Die Ausstellung wurde im Rahmen des kantonalen Projekts #ZeitsprungIndustrie realisiert und macht den "Zeitsprung" gestern und heute in Beruf und Bildung sichtbar.
Weiterlesen
Vom 24. Oktober bis 14. November wird es samstags digital in der Stadtbibliothek Baden. Mit professioneller Unterstützung finden Veranstaltungen rund um Programmierung, Apps, Pixelart und Robotik für Kinder und Jugendliche statt.
Weiterlesen
Am kommenden Sonntag hätte Kaisten Schauplatz des diesjährigen Kulturerbe-Tags sein sollen. Unter Einhaltung der coronabedingten Schutzmassnahmen wäre ein reiches Programm mit Führungen, Rundgängen und Präsentationen geboten worden. Doch die steigenden Fallzahlen wollen es anders. Der Kulturerbe-Tag vom Sonntag, 18. Oktober 2020 wird deshalb abgesagt.
Weiterlesen
Die Sonderausstellung "Von Menschen und Maschinen" im SBB Historic-Gebäude in Windisch nimmt die Besucherinnen und Besucher vom 23. Oktober 2020 bis 1. November 2021 mit auf einen Streifzug durch die wechselvolle Industriegeschichte des Kantons Aargau. Sie vermittelt einen Einblick in die Lebenswelten von Patrons und Arbeiterfamilien und präsentiert wegweisende Industrieprodukte und Erfindungen aus dem Aargau.
Weiterlesen
Vom 18. Oktober bis am 28. März ist die Bibliothek mit dem Café littéraire jeweils von 10 bis 16 Uhr wieder offen. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm bietet für jeden Geschmack etwas.
Weiterlesen
Am diesjährigen Kulturerbe-Tag in Kaisten lädt die Abteilung Kultur zusammen mit der Gemeinde und weiteren Partnern dazu ein, das vielfältige Kulturerbe von Kaisten an einem erlebnisreichen Tag zu entdecken. Unter dem Motto "Hallo! Kulturerbe." eröffnet Regierungsrat Alex Hürzeler den Kulturerbe-Tag.
Weiterlesen
Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit zeigt das Netzwerk Psychische Gesundheit Kanton Aargau einen Animationsfilm über Depression und Suizid. Die Regisseurin Signe Baumane steht via Live-Chat Rede und Antwort zu Fragen zum Film und dem Thema Depression.
Weiterlesen
Nach einem Bankbetrug, der dem Basler René Schweizer 1968 rund dreissigtausend Franken und vierzehneinhalb Monate in diversen Strafanstalten einbrachte, schrieb er aus der Zelle unzählige «Gaga»-Briefe – «absurde Briefe», wie er sie selber nannte – an Private, Staatsanwälte, Behörden, Cervelat-Prominente und Firmen.
Weiterlesen
Kaum hatte die Armee ihren subsidiären Einsatz zur Bewältigung der Coronakrise beendet, befasste sich erstmals ein Museum mit dem Thema. Das Museum im Zeughaus in Schaffhausen bettete das Engagement zugunsten der zivilen Behörden als Sonderschau in seine aktuelle Ausstellung über die Mobilmachungen der Armee ein.
Weiterlesen
Im altehrwürdigen Landvogteischloss des Historischen Museums Baden hat sich die Fledermausfamilie von und zu Meloni eingenistet. Der neue Spiel- und Erlebnisraum ist ein perfektes Herbstferienprogramm für die ganze Familie.
Weiterlesen
Spinnen, weben, drucken: Vom 1. Oktober bis 1. November 2020 dreht sich auf Schloss Hallwyl alles um die frühere Textilindustrie im Aargau. Eine Ausstellung "Baumwolle im Berner Aargau", die Textil- und Druck-Werkstatt, thematische Führungen, eine historische Modenschau sowie ein Gesprächsabend "Ladies First" zeigen die erste Aargauer Industrie in all ihren Facetten.
Weiterlesen
Der Badener Autor, dessen Debütroman "Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat" den Schweizer Buchpreis 2020 gewonnen hat, kommt für eine Lesung in die Stadtbibliothek Baden.
Weiterlesen
Die Stadtbibliothek und die Leserei präsentieren mit der Reihe "Buch am Mittag" ein neues Veranstaltungsformat. In loser Folge präsentieren Autorinnen und Autoren ihre neuen Werke über Mittag. Start ist jeweils um 12.15 Uhr.
Weiterlesen
Schloss Wildegg lädt am Wochenende vom 26./27. September 2020 (jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr) zum beliebten Tulpenzwiebel- und Genussmarkt. Verkauft werden unter anderem 17'850 teils seltene Tulpenzwiebeln. Ausgewählte Produzenten bietet zudem in Zusammenarbeit mit Slow Food Schweiz und ProSpecieRara an 20 Marktständen ihre Genussprodukte an.
Weiterlesen
Am 19. September 2020 ehrt der Schweizer Heimatschutz (SHS) die Stadt Baden. Als Anerkennung für die weitsichtige Stadtentwicklung wird der Wakkerpreis in einem schlichten Festakt offiziell übergeben. Am Morgen wird der Stadtrat den Preis mit der Bevölkerung feiern und Spanischbrödli auf dem Schlossbergplatz verteilen.
Weiterlesen
Der Eidgenössische Bettag ist ein staatlich verordneter Feiertag und hat seinen Ursprung im staatlich-kirchlichen Zusammenwirken. Dass der Bettag in der ganzen Schweiz am dritten Sonntag im September gefeiert wird, geht auf eine Initiative des Kantons Aargau aus dem Jahre 1831 zurück. Die Nation sollte damit einmal im Jahr zur gleichen Stunde im Gebet zu Gott und für das Vaterland geeint werden. Auch heute noch soll der Bettag daran erinnern, dass die Schweiz auf einer Wertegrundlage fusst. Der Feiertag wird heute interreligiös gelebt und lädt die gesamte Gesellschaft dazu ein, innezuhalten, sei es im Gebet oder auf individuelle andere Weise.
Weiterlesen
Regula Portillo ist am 11. September 2020 um 20 Uhr in der Stadtbibliothek zu Gast und stellt ihr zweites Buch "Andersland" vor. Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek und der Leserei.
Weiterlesen
Das neue Programmheft hält 17 Vorstellungen von Musik & Theater Zofingen sowie von verschiedenen Kooperationspartnern bereit. Ein aussergewöhnliches Erlebnis bieten in der kommenden Saison nicht nur die zwei Musiktheater «Rock me, Hamlet!» und «Die Dreigroschenoper», sondern auch das Stück «Ein Kuss», bei dem live auf der Bühne Kohlezeichnungen entstehen. Der Vorverkauf startet am 15. September 2020.
Weiterlesen
Vom 6. September bis 30. Oktober 2020 finden die 7. Aktionstage Psychische Gesundheit im Aargau statt. Mehr als 30 Institutionen sensibilisieren für das Thema, vermitteln Informationen und schaffen ein Bewusstsein für den Umgang mit psychischer Gesundheit. Wie wichtig dies ist, belegen Daten aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung. Das vielfältige Programm beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und soll dazu beitragen, Tabus zu psychischen Erkrankungen zu brechen.
Weiterlesen
Der Teilstab Waldbrandgefahr des Kantonalen Führungsstabs (KFS) hat nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Waldbrandgefahr per sofort auf die Stufe 1 gesenkt (keine oder geringe Waldbrandgefahr). Für das bisher konsequente Einhalten der Vorsichtsmassnahmen werden den Verantwortlichen für die Umsetzung der Massnahmen und der Bevölkerung gedankt.
Weiterlesen
Eine von der Abteilung Kultur des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) gemeinsam mit Aargau Tourismus und den beteiligten Institutionen gestaltete Promotionskampagne soll in den nächsten vier Jahren die Wahrnehmung der kulturellen Aushängeschilder stärken und den Ruf des Aargaus als Kulturkanton festigen. Dazu kann auch die Aargauer Bevölkerung einen Beitrag leisten: Sie ist aufgerufen, die Aushängeschilder mit persönlichen Social-Media-Beiträgen unter dem Hashtag #kulturkanton zu bewerben.
Weiterlesen
Es ist endlich soweit: Das finale Zuhause der Dachse ist fertig, die beiden sind eingezogen und die Anlage wurde heute feierlich eröffnet.
Weiterlesen
Am 12./13. September 2020 findet die 27. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals unter dem Motto "Weiterbauen" statt. Aufgrund der aktuellen Situation musste das Angebot in Aarau stark reduziert werden. An anderen Standorten finden viele Veranstaltungen wie geplant statt.
Weiterlesen
Wald ist ein langfristiges Geschäft. Die Entwicklung vom Keimling bis zum ausgewachsenen Baum dauert mehrere Jahrzehnte. Heute getroffene Entscheidungen beeinflussen das Waldbild und die Funktionen des Waldes für mehrere Jahrzehnte.
Weiterlesen
Bereits zum dritten Mal führt der Handballverein Suhrental (HVS) am 30. November die «Schöftler Skibörse» durch. OK-Präsident Pascal Ramseier äussert sich zum Stand der Arbeiten, der Bedeutung des Anlasses für das ganze Tal sowie den absoluten Verkaufsschlagern.
Weiterlesen
Mystik, Kühnheit, Schwung und Provokation – all dies ist im Konzert «Russian Tunes – alles, was das Herz begehrt» am 27. November 2019 bei Musik & Theater Zofingen dabei. Mit Werken von Sergej Rachmaninov, Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofiev und Rodion Schtschedrin zeigen der Aargauer Cellist Christoph Croisé und der Pianist Alexander Panfilov die vielen Facetten des Zusammenspiels von Cello und Klavier.
Weiterlesen
Der Kunstschaffende Alain Mieg präsentiert vom 17. November bis 1. Dezember im Atelier in Lenzburg seine neuen Kunstwerke unter dem Titel «Himmlische Welten».
Weiterlesen
Die Stadtbibliothek Zofingen und die Leserei spannen für spannende Lesungen spannender Autorinnen und Autoren zusammen. Milena Moser, eine der bekanntesten Schweizer Autorinnen, ist am 8. November 2019 mit ihrem neuesten Werk "Das schöne Leben der Toten" in der Stadtbibliothek Zofingen zu Gast.
Weiterlesen
Nun ist er, der männliche Teil des Duos Schneider vs. Schneiter, Steven Schneider, auch solo aktiv geworden und hat ein Buch über Männer für Männer geschrieben. Es trägt den selbstironischen Titel „Wir Superhelden“ und es kommt sehr gut an – bei Frauen. Am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr stellt er das Buch in der Stadtbibliothek Zofingen vor.
Weiterlesen
Der «Zukunftstag» bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in die Arbeitswelt einzutauchen. Das ÜK-Center des AGVS (Auto Gewerbe Verband Schweiz), Sektion Aargau, öffnet am Donnerstag, 14. November, von 9 bis 11 Uhr die Türen.
Weiterlesen
DinnerKrimi oder WeekendKrimi? Die kulinarischen und mörderischen Theaterevents von Peter Denlo starten ihre 13. Spielzeit mit dem neuen DinnerKrimi «Blutiger Laufsteg». Für Gästen denen ein einziger Abend nicht reicht, bietet Denlo zudem ein ganzes Wochenende im Hotel.
Weiterlesen
Mit seiner 40. Produktion wagt der Verein Operette Möriken-Wildegg einen Neuanfang und setzt dafür auf einen wohl- und weltbekannten Stoff. In der «lustigen Witwe», die am 19. Oktober im Gemeindesaal von Möriken Premiere feiert, wird die einst mittellose, inzwischen verwitwete und unfassbar reiche Hanna Glawari von der Männerwelt umschwärmt.
Weiterlesen
Im neusten Band der Reihe Archäologie im Aargau dreht sich alles um eine spätbronzezeitliche Grube vom Fricker Seckeberg und wie die Analyse des Fundmaterials Hinweise auf ein Festmahl ergibt. Die öffentliche Buchvernissage findet am 22. Oktober 2019 in Frick statt.
Weiterlesen
Immobilienbesitzer in den Dörfern Augst und Kaiseraugst sollen wissen, auf welchen römischen Ruinen ihre Gebäude stehen. Dazu veranstaltet die Römerstadt Augusta Raurica Workshops für die Bevölkerung. Die neusten Erkenntnisse stammen aus Radarmessungen. Diese ergänzen die Ausgrabungen, die man seit 100 Jahren macht.
Weiterlesen
Foxtrail, die spannende Schnitzeljagd für Freunde, Familien oder Firmen, gibt es seit September auch in der Limmatstadt. Dort hat sich der Fuchs auf die Suche nach einem besonders energetischen Teilchen gemacht.
Weiterlesen
Die Geschichte der Menschheit manifestiert sich in vielfältiger Weise in Kulturgütern, die über Jahrhunderte in staatlichen oder privaten Sammlungen überliefert und ausgestellt werden. Oft verbergen diese Objekte noch zahlreiche Geheimnisse und Informationen, die mit zerstörungsfreien Analysemethoden untersucht werden. Auf diese Weise können Hinweise auf das Alter, die Herstellungsweise, auf Sinn und Zweck der Gegenstände, aber auch auf ihre Echtheit abgeleitet werden.
Weiterlesen
Eine ganz besondere Auszeichnung durfte der Wettinger Meinrad Steimer an der diesjährigen internationalen Weinprämierung Expovina in Zürich in Empfang nehmen. Steimers Wettinger Barrique Pinot Noir 2017 erhielt den Sonderpreis «bester Deutschschweizer Rotwein». Dieser Wein wurde auch an der internationalen Weinprämierung VINEA mit Gold ausgezeichnet.
Weiterlesen
Nach einem sonnigen, heissen Sommer beginnt nun der Herbst auch zuhinterst im Tal, aber nicht am Ende der Welt. Die ersten Nebelschwaden ziehen im beschaulichen Dörfchen Thalheim am Morgen durch den sich verfärbenden Herbstwald, die Zugvögel sammeln sich und die Bauern fahren mit Hochdruck die Spätsommerernte ein.
Weiterlesen
Die einzige Gewissheit ist der Wandel: Wir leben heute in einer sich rasant wandelnden Welt, in der kaum jemand dieses Sprichwort bestreiten dürfte. Wandel findet überall statt. In der Natur, im Lauf der Jahreszeiten, im Menschenleben von der Wiege zur Bahre, in der Technologie, in der Wirtschaft, am Arbeitsplatz, in der Politik oder auch in den Kirchen und ihren Institutionen.
Weiterlesen
Vom 10. September bis 31. Oktober 2019 finden die sechsten Aktionstage Psychische Gesundheit im Aargau statt. Mehr als 30 Institutionen sensibilisieren die Aargauer Bevölkerung für das Thema, vermitteln wichtige Informationen und schaffen damit ein Bewusstsein für den Umgang mit psychischer Gesundheit. Wie wichtig dies ist, zeigen insbesondere die Daten aus der neusten Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017.
Weiterlesen
Mehr als 250'000 Menschen aus der Schweiz verletzen sich jedes Jahr im Haushalt oder im Garten. Durch das Befolgen einfacher Tipps liesse sich die Zahl der Unfälle erheblich reduzieren.
Weiterlesen
Nach dem unvergesslichen Gölä-Auftritt vom vergangenen Jahr präsentiert OTTO’S im November ein weiteres Konzerthighlight: Am 23. November spielen die Schweizer Hard-Rocker von Krokus ein exklusives Konzert in Sursee. Die 3000 verfügbaren Tickets werden ausschliesslich unter den Kundinnen und Kunden von OTTO‘S verlost.
Weiterlesen