+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Frühlingshafter Blätterschmaus aus dem Wienerwald im Tiergarten Schönbrunn

Sie sind hier: AL-KU » News » Fenster zum Sonntag

Giraffen Tiergarten Schönbrunn

Giraffen Tiergarten Schönbrunn Giraffen Tiergarten Schönbrunn Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck (rechts) und Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste.
Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck (rechts) und Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste.

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck (rechts) und Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste.

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck (rechts) und Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste. Foto Daniel Zupanc. Bild ZVG Tiergarten Schönbrunn Wien

Der Frühling geht durch den Magen – zumindest bei den Giraffen im Tiergarten Schönbrunn. Ab sofort liefern die Österreichischen Bundesforste wieder einmal pro Woche eine LKW-Ladung voll mit Ästen und Zweigen heimischer Bäume wie Buchen, Eichen, Weiden, Birken, Eschen und Ahorn sowie diverser Sträucher. Das frische Grün, das bei der Holzernte und beim Freischneiden von Forststrassen im nahegelegenen Wienerwald anfällt, ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Giraffen.

«In ihrem natürlichen Lebensraum fressen Giraffen vorwiegend Blätter. Wichtig sind dabei nicht nur die Inhaltsstoffe. Die Tiere umschlingen die Blätter mit ihrer langen Zunge und reissen sie geschickt ab. Das regt den Speichelfluss an und ist wichtig für ihre Verdauung», erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Zum Auftakt der heurigen Kooperation überreichte Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste, persönlich die ersten Äste an die Langhälse. «Wir setzen uns nicht nur für klimafitte Wälder ein, sondern auch für die Förderung der Artenvielfalt auf unseren Flächen. Das verbindet uns mit dem Tiergarten Schönbrunn. Es ist uns daher eine Freude, dass wir etwas von der Vielfalt unserer Wälder den Tieren des Tiergartens als Mahlzeit zur Verfügung stellen können.» Neben den Giraffen profitieren auch viele andere Tiere wie Elefanten, Nashörner, Bärenstummelaffen, Rentiere und Wasserbüffel von dem frischen Geäst, das auch eine wertvolle natürliche Beschäftigung darstellt.

Quelle: Tiergarten Schönbrunn Wien

Bilder: Daniel Zupanc und Barbara Seiberl-Stark. Tiergarten Schönbrunn Wien

19.5.2024

Steckbrief Netzgiraffe

Name

Netzgiraffe, Giraffa camelopardalis reticulata

Familie

Giraffenartige

Gewicht

Gewicht Männchen bis 1200 kg, Weibchen bis 830 kg

Verbreitung

IUCN-Karte

Tragzeit 450 bis 465 Tage

450 bis 465 Tage

Lebenserwartung

ca. 25-30 Jahre

Erhaltungszucht

EEP

AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN - Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für die Fenster-Sanierung

Eine nachhaltige Fenster-Sanierung beginnt mit der Zuverlässigkeit und Kompetenz der Fenster-Firma und endet auch damit. Unsere Expertise der alten Fenster an Ort ermöglicht die notwendige fachmännische Beratung. Lassen Sie sich von unserer breiten Angebotspalette überraschen, die getreu unserem Motto für «Glasklare Verhältnisse» sorgt: Kunststoff-Fenster, Kunststoff-Aluminium-Fenster, Holzfenster, Holz-Aluminium-Fenster, Aluminium-Fenster.

Es gibt nebst Zuverlässigkeit und Kompetenz weitere gute Gründe für den exzellenten Ruf der AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN seit nun beinahe 50 Jahren. Unsere nachhaltigen Fenster-Sanierungen über Jahrzehnte hinweg sind einer davon. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Als stets zuverlässiger Partner. Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.