+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Goliathkäfer im Etoschahaus vom Zoo Basel

Sie sind hier: AL-KU » News » Fenster zum Sonntag

Goliathkäfer im Etoschahaus Zoo Basel Goliathkäfer im Etoschahaus Zoo Basel
Goliathkäfer im Etoschahaus Zoo Basel

Goliathkäfer im Etoschahaus Zoo Basel

Bild ZVG Zoo Basel

Im Zoo Basel ist derzeit ein Grosser Goliathkäfer (Goliathus goliatus) zu sehen. Die Haltung des grössten Vertreters der Rosenkäfer-Verwandtschaft ist anspruchsvoll. Dank der Weitergabe mehrerer fortgeschrittener Larven aus dem Tierpark Bern schlüpften im letzten Monat im Zolli vollentwickelte Käfer. Aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer lohnt sich ein baldiger Besuch im Etoschahaus.

Im Etoschahaus treffen Besucher:innen mehrere Arten der Rosenkäfer-Unterfamilie an. Aktuell ist in einem der Schauterrarien ein besonderes Exemplar zu sehen: der Grosse Goliathkäfer (Goliathus goliatus). Der Goliathkäfer ist der weltweit grösste Rosenkäfer. Er kann bis zu 11 Zentimeter lang und 130 Gramm schwer werden. Aufgrund seiner Grösse ist er bei der einheimischen Bevölkerung als eiweissreiche Nahrung sehr beliebt.

Bäume als Lebensraum

Der Goliathkäfer ist im tropischen Afrika, entlang des Äquators von Nigeria und Kamerun über Gabun, in der Zentralafrikanischen Republik Kongo und Uganda, im westlichen Kenia und im nordwestlichen Tansania zu finden. Dort lebt er vergleichsweise hoch oben an Ästen in den Bäumen von Wäldern und Baumsavannen. Der grösste Vertreter der Rosenkäfer-Verwandtschaft ernährt sich von Baumsäften.

Komplexe Käferhaltung

Am 26. Juli 2024 erhielt der Zoo Basel mehrere fortgeschrittene Larven des Goliathkäfers aus der erfolgreichen Zucht des Tierparks Bern. Die fortgeschrittenen Larven, auch Engerlinge genannt, verpuppten sich darauffolgend im August 2024. Während des Puppenstadiums sind sie inaktiv und nehmen keine Nahrung auf. Die Verpuppung ist ein wichtiger Teil der Entwicklung, insbesondere für holometabole Insekten – also Insekten, bei denen die Larven völlig anders aussehen als das adulte Tier. Während dieser Zeit waren die Käfer für das Zoopublikum nicht zu sehen. Denn die Haltung und Zucht der Goliathkäfer gilt als besonders anspruchsvoll und ist ein begehrtes Ziel in der Käferhaltung.

Kurze Lebensdauer

Im Januar 2025 schlüpften nun die verpuppten Engerlinge als vollentwickelte Goliathkäfer. Seither können sie vom Zoopublikum im Etoschahaus bestaunt werden. Interessierte Besucher:innen müssen sich jedoch beeilen, um einen Blick auf die grossen Käfer zu werfen: Nach der Umwandlung ist die Lebensdauer dieser eindrucksvollen Tiere mit durchschnittlich drei bis maximal sechs Monaten sehr kurz.

Quelle: Zoo Basel

Bilder: Zoo Basel

2.3.2025


Steckbrief Goliathkäfer

Name

Goliathkäfer, Goliathus goliatus

Familie

Rosenkäfer, Cetoniinae

Gewicht

Gewicht bis 130 g

Grösse

bis 11 cm

Nahrung

Baumsäfte

Lebenserwartung

3 bis maximal 6 Monate

Verbreitung

Afrika

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.