+41 62 746 00 30  AL-KU FENSTERTECHNIK AG ZOFINGEN, Riedtalstrasse 7a, 4800 Zofingen

Schimpansennachwuchs im Zolli Basel

Sie sind hier: AL-KU » News » Fenster zum Sonntag

Schimpansennachwunchs im Zoo Basel Schimpansennachwunchs im Zoo Basel Schimpansen im Zoo Basel

Bild ZVG Zoo Basel

Am 17. März 2025 ist im Zoo Basel ein Schimpanse zur Welt gekommen. Mutter Kitoko (31) und das Neugeborene sind wohlauf. Vater ist der 21-jährige Kume. Schimpansen verbringen die ersten Wochen nach der Geburt gut geschützt am Bauch der Mutter. Kitoko ist eine Mutter mit ungewöhnlicher Erfahrung.

In der Nacht vom 16. zum 17. März 2025 brachte Schimpansenweibchen Kitoko (31) ein Jungtier zur Welt. Der Pfleger entdeckte die beiden am Morgen bei Arbeitsbeginn. Das Junge klammerte sich an die Mutter und konnte beim Säugen und Koten beobachtet werden. Das Geschlecht des Jungtiers war zunächst schwer zu erkennen, da Kitoko es gut geschützt am Bauch festhält. Mittlerweile steht jedoch fest, dass es sich um ein Weibchen handelt. Ihr Name lautet «Wasili», was so viel wie «Ankunft» auf Suaheli bedeutet.

Umklammerungsreflex

Schimpansen werden in der ersten Zeit von der Mutter und später auch von anderen Familienmitgliedern getragen. Bereits unmittelbar nach der Geburt setzt beim Jungtier der sogenannte Moro-Reflex (benannt nach dem Arzt Ernst Moro) ein. Der Moro-Reflex ist ein Umklammerungsreflex, der dafür sorgt, dass sich das Junge mit Händen und Füssen am Fell des Muttertiers festklammert. Zusätzlich wird es von der Mutter mit dem Arm an den Bauch gedrückt. Dadurch verhindert diese, dass das Neugeborene herunterfällt, wenn sie sich in den Bäumen fortbewegt.

Die folgenden Monate verbringen die Säuglinge am Bauch der Mutter. Erst später wagen sie es, auf ihren Rücken zu klettern. Dann zeigen sie allmählich Interesse für die Umgebung und beginnen sie zu erkunden – stets in der Nähe des Muttertiers. Erschrecken sich die jungen Schimpansen, flüchten sie zur Mutter. Auch teilen sie mit ihr das Nachtlager, bis sie mit etwa vier Jahren entwöhnt werden und das nächste Geschwisterchen geboren wird.

Kitoko, eine Mutter mit ungewöhnlicher Erfahrung

Kitoko ist eine sehr erfahrene Mutter und kümmert sich fürsorglich um ihr Neugeborenes. Es ist bereits ihr fünfter Nachwuchs. Kitokos im Jahr 2021 geborenes Jungtier Sabaki (3) wuchs unter etwas ungewöhnlichen Umständen auf. Kitoko «adoptierte» damals ein zweites Junges; den kurz zuvor geborenen Nachwuchs ihrer Schwester Fifi (31). Diese konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht um ihr Neugeborenes kümmern. Also begann Kitoko, das Junge zu säugen. Sowohl Fifis Jungtier Sangala (3) als auch Sabaki haben sich gut entwickelt und in die Gruppe integriert.

Die Schimpansengruppe im Zoo Basel besteht nun aus 16 Tieren; aus drei Männchen, zwölf Weibchen und dem Neugeborenen.

Quelle: Zoo Basel

Bilder: Zoo Basel

6.4.2025


Steckbrief Schimpansen

Name

Westlicher Schimpanse, Pan troglodytes verus

Verwandtschaft

Menschenaffen, Hominidae

Verbreitungsgebiet

West- und Zentralafrika

Lebensraum

Tropischer Regenwald

Ernährung

Pflanzen, Früchte, Insekten und Fleisch

Gewicht

Männchen 65 kg, Weibchen 45 kg

Tragzeit

210 - 240 Tage

Anzahl der Jungen

1 Junges

Feinde

Leopard

Erhaltungszuchtprogramm (EEP)

Ja

Frühlingsduft

Frühlingsduft

Öffnet die Fenster und lasst den Frühling herein

Mit dem Ersatz Ihrer alten Fenster schaffen auch Sie glasklare Verhältnisse in Ihrem Zuhause. Wann, wenn nicht jetzt?

Neue Fenster bieten wesentlich mehr Wohnkomfort und bedeutend weniger Energieverbrauch

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon +41 62 746 00 30

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Zustimmung sind einige Elemente wie Youtube-Videos, Login-Bereich etc. nicht abrufbar.