Am 25. Februar 2020 (KUK Aarau, 19.30 bis 21.30 Uhr) berichtet Andreas Pröve in einer Live-Multimediareportage von seiner Reise im Rollstuhl durch China.
Angela Iaderosa, Lerncoach und Inhaberin von inTime-Coaching.ch in Reitnau, vermittelt Informationen, Tipps und Tricks zum Thema "Motivation & Lernen". Am Donnerstag, 27. Februar 2020 sind um 19 Uhr Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen sowie alle Interessierten in der Stadtbibliothek willkommen, um sich motivieren zu lassen.
Am Samstag, 22. Februar 2020 findet erstmals eine Hörstube im Jugendkulturlokal OXIL in Zofingen statt. Radio Kanal K und das OXIL organisieren einen erlebnisreichen Tag rund um das Thema Hören mit Live-Radiosendung von der Redaktion Happy Radio auf Kanal K, Kunstausstellung zum Thema Hören, Hör-Erlebnisparcours, Konzerten, Performancekunst, Disco und weiteren Überraschungen.
Im Schauspiel «Kunst» von Yasmina Reza, das am 20. Februar 2020 bei Musik & Theater Zofingen gezeigt wird, birgt ein weisses Gemälde ungeahntes Konfliktpotenzial. Der Kunstliebhaber Serge kauft sich für viel Geld ein nahezu komplett weisses Gemälde eines berühmten Avantgarde-Künstlers. Dies löst einen turbulenten Streit unter Freunden aus, der mit der Frage, was Kunst eigentlich sei, erst richtig beginnt.
Am 18. Februar 2020 präsentiert sich eine fatale Situation bei Musik & Theater Zofingen: Eine abgelegene Villa, ein verschneiter Ort, Weihnachten. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wurde. Tot sind auch Telefon und Autos. Eines ist klar: In diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein.
In «Free Mandela», dem englischsprachigen Theaterstück des TNT Theatre Britain, welches am 11. Februar 2020 bei Musik & Theater Zofingen zu Gast ist, wird die Lebensgeschichte Nelson Mandelas mit der Geschichte Südafrikas verbunden. Dabei werden die Geschichte von Nelson Mandela, seiner Frau Winnie und einem Polizisten zu einer grossen, facettenreichen Geschichte verwoben.
Pippo Papagei begrüsst am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 9.30 Uhr die Kinder in der Stadtbibliothek Zofingen. Anhand eines speziell ausgewählten Buches wird den Kindern das Sprachverständnis auf spielerische Weise nahe gebracht. Die Veranstaltungsreihe gehört zum Sprach- und Leseförderangebot der Stadtbibliothek und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis vier Jahren und ihre Bezugspersonen.
Am Mittwoch, 29. Januar 2020 stehen mutige Entscheidungen, die im Alter getroffen werden oder auch zwingend getroffen werden müssen, im Mittelpunkt der Diskussionsrunde in der Stadtbibliothek Zofingen.
Vom 7. bis 21. März 2020 findet im Hotel Schweizerhof Luzern sowie im KKL Luzern wieder das «The Retro Festival» statt. Die Highlights des Festivals bilden die zwei Konzerte von Ronan Keating zusammen mit dem City Light Symphony Orchestra im KKL Luzern.
Am Samstag, 22. Februar 2020, spielt die Chris Regez Band am legendären 36. Internationalen Country Music Festival Albisgütli in Zürich.
Am Sonntag, 9. Februar 2020, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen und eine kantonale Vorlage. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar. Der Bundesrat hat eine neue Verordnungsbestimmung erlassen, welche die Veröffentlichung von eidgenössischen Abstimmungsergebnissen am Abstimmungssonntag vor 12 Uhr verbietet (siehe Kasten).
Zum ersten Mal werden Erkenntnisse zur Ernährungssituation in der Schweiz in Form eines Online-Bulletins publiziert. Das Schweizer Ernährungsbulletin beinhaltet mehrere wissenschaftliche Beiträge zu den Ernährungsgewohnheiten und der Nährstoffversorgung der Schweizer Bevölkerung.
In den letzten Tagen der Adventszeit waren Einbrecher im Aargau vermehrt aktiv. Die Kantonspolizei Aargau mahnt zu erhöhter Wachsamkeit und rät, die eigenen Schutzvorkehrungen zu überprüfen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen ist rasch der Polizeinotruf 117 zu verständigen.
Die Adventszeit naht. Menschenmengen drängen sich auf Märkten und in Einkaufsmeilen. Das Treiben eröffnet aber auch Taschendieben eine willkommene Gelegenheit für Beutezüge. Damit die kommenden Festtage auch die erwartete Freude bereiten, empfehlen die Zentralschweizer Polizeikorps, immer ein Auge auf die persönlichen Wertsachen zu haben.
Bald fängt die Adventszeit an und mit ihr die grosse Suche nach Geschenken. Weihnachtsgeschenke von zu Hause aus bestellen, geht schnell und einfach. Man findet im Onlineshop bald das Handy, welches auf der Wunschliste steht. Der Preis stimmt, das Gerät ist neu und vom Kauf ist man nur einen Klick entfernt. Nur noch die Zahlung tätigen und «schon hat man das Geschenk». Aber ACHTUNG – beim vermeintlichen Verkäufer kann es sich leicht um einen Betrüger handeln und das bezahlte Gerät trifft nie ein.