Wetter-News
In der Nacht oft klar und Abkühlung auf 10 Grad. Morgen Samstag meist sonnig und mit 26 Grad ziemlich warm.
Felix Blumer, SRF Meteo
Allgemeine Lage
Hochdruckgebiet «Hartmut» zieht über uns hinweg und liegt am Wochenende über Tschechien. Es bestimmt weitgehend unser Wetter. Auch danach bleibt der Luftdruck am Boden hoch, allerdings ziehen immer wieder Störungen über uns hinweg und sorgen zeitweise wieder für kräftige Gewitter. Am Wochenende erreicht uns wieder heisse Luft, und auch in der kommenden Woche folgt warme Luft.
Prognose bis Samstagabend
Bodensee bis Genfersee, Jura und Region Basel
Die Wolken lösen sich rasch auf, und entsprechend ist es in der Nacht oft klar. Dabei kühlt es auch kräftig ab. Die Tiefstwerte liegen im Mittelland zwischen 9 und 12 Grad. In Muldenlagen auf den Freibergen ist ganz lokal sogar Bodenfrost möglich.
Am Samstag ist es oft sonnig mit Nebel- oder flachen Hochnebelfeldern am Morgen über dem Mittelland. Am Nachmittag gibt es einzelne Quellwolken über dem Jura. Am Nachmittag erreichen die Höchstwerte am Bodensee 26 Grad, am Genfersee 28 Grad. Es weht schwache Bise.
Voralpen und Alpen mit Wallis
Zunächst hat es vor allem an den Voralpen und am nördlichen Alpenkamm zum Teil noch dichtere Wolken, sonst lösen sich die Wolken rasch auf. Im Laufe der Nacht wird überall es meist klar.
Am Samstag ist es meist sonnig mit einzelnen Restwolken am frühen Morgen. Am Nachmittag bilden sich wenige, meist harmlose Quellwolken über den Bergen. Am Morgen gibt es Werte um 11 Grad. In den Hochtälern zeigt das Thermometer 4 Grad, und lokal gibt es Bodenfrost. Am Nachmittag werden 25 bis 29 Grad erwartet und auf 2000 Metern über Meer 16 Grad.
Tessin und Engadin
Die Wolken lösen sich im Tessin mit aufkommendem Nordwind rasch auf, und auch im Engadin wird es im Laufe der Nacht klar.
Am Samstag ist es oft sonnig. Im Engadin hat es am Morgen noch einzelne Restwolken. Tagsüber bilden sich über den Bergen harmlose Quellwolken. Einzig im Unterengadin könnte es am späteren Abend einen kurzen Schauer geben. Im Tessin gibt es bis 30, im Unterengadin 28 Grad und im Oberengadin 23 Grad.
Aussichten bis Montagabend
Alpennordseite und Wallis
Am Sonntag geht es ziemlich sonnig weiter, und es wird mit 29 bis 32 Grad wieder heiss. Im Laufe des Nachmittages kommen aber über den Bergen Gewitter auf, die am Abend zum Teil auch ins Flachland ziehen können. In der Nacht zum Montag wird es im Mittelland generell gewitterhaft.
Am Montag ist es nur noch zeitweise sonnig, und schon am Vormittag sind erste Gewitter möglich. Am Nachmittag kommen teilweise wieder kräftige Gewitter auf. Es ist schwül bei 26 Grad im Osten und bis 30 Grad im Westen.
Alpensüdseite und Engadin
Am Sonntag geht es ziemlich sonnig weiter. In der zweiten Tageshälfte formieren sich erneut Quellwolken über den Bergen, und dort kann es gegen Abend auch vereinzelt Regengüsse und Gewitter geben. Im Tessin wird es heiss mit 32 Grad, im Engadin gibt es 24 bis 29 Grad.
Am Montag ist es immer noch ziemlich sonnig, im Tagesverlauf nimmt aber die Gewitterneigung zu, speziell über den Bergen. Die Höchstwerte bewegen sich im Tessin immer noch bei 31 Grad, im Unterengadin um 25 Grad und im Oberengadin um 22 Grad.
Trend bis Freitag, 8. Juli
Leicht unbeständig
Am Dienstag ist es nur teilweise sonnig, und es gibt immer wieder Regengüsse, teilweise auch Gewitter. Ab Mittwoch wird es wieder länger sonnig. Vor allem in der zweiten Tageshälfte bilden sich jeweils Quellwolken, und besonders über den Bergen und im Osten kommt es zu Regenschauern. Es bleibt sommerlich mit Temperaturen um 26 Grad, im Wallis werden meist gegen 30 Grad erreicht.
Im Süden geht es ziemlich sonnig weiter. Auch dort gibt es aber über den Bergen Quellwolken, und es kann zu lokalen Gewittern kommen. Es geht heiss weiter mit Höchstwerten um 30 Grad.
Quelle: SRF Meteo
1.7.2022
Der Juli
Der Juli

Was der Juli nicht siedet, kann der August nicht braten.
Bauernregel
Foto AL-KU FENSTERTECHNIK AG